4 registerkarte „testübertragungen, Testübertragungen, Registerkarte „testübertragungen – Satel MICRA Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

SATEL

MICRA

27

Steuerung des Ausgangs und des Scharfzustandes realisiert werden kann.
Der Rufnummer muss die Landesvorwahl (+49 für Deutschland) vorangestellt werden.

SMS Weiterleitung (SMS ->) – markieren Sie das Feld (das Symbol „X“ soll im Feld

erscheinen), wenn an die bestimmte Rufnummer SMS-Nachrichten gesendet werden
sollen, die von Rufnummern außer der Liste an das Modul gesendet wurden (z.B.
Informationen vom Betreiber des GSM-Netzes, in dem das Modul betrieben ist).

CLIP-NO1 / NO2 – definieren Sie in diesem Feld, ob und auf welche Weise die von

gewählter Telefonnummer (T1 – T4) realisierte CLIP-Funktion den Ausgang steuern soll.
Zur Auswahl haben Sie folgende Optionen:

− 0: FEHLT – die CLIP-Funktion steuert nicht den Ausgang,
− 1: EIN – die CLIP-Funktion schaltet den Ausgang ein,
− 2: AUS – die CLIP-Funktion schaltet den Ausgang aus,
− 3: EIN auf Zeit – die CLIP-Funktion schaltet den Ausgang für eine bestimmte Zeit ein

(die Zeit ist im Feld „Betriebszeit des Ausgangs“ in der Registerkarte „Optionen,
Linien, Ausgänge“ zu definieren).

CLIP-scharf – definieren Sie in diesem Feld, ob und auf welche Weise die von gewählter

Telefonnummer (T1 – T4) realisierte CLIP-Funktion das Scharfschalten steuern soll. Zur
Auswahl haben Sie folgende Optionen:

− 0: FEHLT – die CLIP-Funktion steuert nicht das Scharfschalten,
− 1: EIN – die CLIP-Funktion schaltet das System scharf,
− 2: AUS – die CLIP-Funktion schaltet das System unscharf,
− 3: EIN / AUS – je nach aktuellem Zustand wird die CLIP-Funktion das System scharf

oder unscharf schalten.

Bestätigung – markieren Sie das Feld, wenn das Modul mit Hilfe der CLIP-Funktion oder der

SMS-Nachricht über das Scharf- oder Unscharfschalten mittels CLIP informieren soll.
Um die Benachrichtigungsart auszuwählen und den Inhalt der SMS-Nachricht zu
definieren, gehen Sie

zur Registerkarte

„MKP-300

Tastatur“

über

(Tabelle

„Benachrichtigung / Aufschaltung“).

Die auf die CLIP-Funktion und SMS-Nachrichten bezogenen Einstellungen werden in
der Registerkarte „MKP-300 Tastatur“ programmiert, ohne Rücksicht darauf, ob die
MKP-300 Tastatur im MICRA System registriert ist, oder nicht.

CLIP-Status – markieren Sie das Feld, wenn als Antwort auf CLIP eine SMS-Nachricht mit

Informationen über Modulzustand von der bestimmten Nummer gesendet werden soll
(siehe: Option „SMS mit Modulstatus an CLIP senden“ in der Registerkarte
„Testübertragungen“). Das Feld ist aktiv, wenn die Option „SMS mit Modulstatus an CLIP
senden“
nicht eingeschaltet ist.

4.3.4 R

EGISTERKARTE

„T

ESTÜBERTRAGUNGEN

Testübertragungen

Die Testübertragungen des Moduls können je definierte Zeit übertragen werden. Außerdem
können die nach Identifizierung der Telefonnummer des Anrufers erzeugt werden (CLIP-
Service). Die Testübertragung kann als eine SMS oder mittels CLIP-Service an ausgewählte
Telefonnummern bzw. in Form eines Ereigniscodes an die Notrufleitstelle gesendet werden.

Testübertragung je – soll die Testübertragung des Moduls regelmäßig gesendet werden,

dann ist zu bestimmen, wann sie erfolgen soll. Die erste Testübertragung wird nach
dem Ablauf der einprogrammierten Zeit ab der Speicherung der Einstellungen zum Modul
gesendet.

Advertising