6 registerkarte „übertragung, Parameter der übertragung, Verletzung/überschreitung / zurück – Satel MICRA Benutzerhandbuch

Seite 34: Registerkarte „übertragung

Advertising
background image

32

MICRA

SATEL

Für die analoge Linie werden die Parameter der Übermittlung für jede definierte
Grenze separat eingestellt.

CLIP T1 – T4 – wählen Sie die Felder der Rufnummern (siehe: die Nummern

einprogrammiert in der Registerkarte „GSM-Telefon, Leitstellen“ in der Liste „Rufnummern
zur Übermittlung und Testübertragung“), die über den geänderten Zustand der Linie oder
über das Auftreten der bestimmten Störung mittels CLIP-Service benachrichtigt werden.

SMS T1 – T4 – wählen Sie die Felder der Rufnummern (siehe: die Nummern

einprogrammiert in der Registerkarte „GSM-Telefon, Leitstellen“ in der Liste „Rufnummern
zur Übermittlung und Testübertragung“), an welche eine SMS-Nachricht mit Information
über den geänderten Zustand der bestimmten Linie oder über das Auftreten
der bestimmten Störung.

Verletzung/Überschreitung – Inhalt der SMS-Nachricht, die nach Linienverletzung /

Überschreitung des eingestellten Spannungswertes an der Linie (Steigerung über
den definierten Grenzwert H oder Abfall unter den definierten Grenzwert L) / Auftreten
der Störung gesendet wird. Die Nachricht kann bis zu 24 Zeichen ohne diakritische
Zeichen enthalten. Bleibt das Eingabefeld leer, dann wird die Nachricht nicht gesendet.

Zurück – Inhalt der SMS-Nachricht, die nach Zurücksetzung der Linie auf

den Normalzustand / nach Ende der Störung gesendet wird. Die Nachricht kann bis zu 24
Zeichen ohne diakritische Zeichen enthalten. Bleibt das Feld leer, dann wird die Nachricht
nicht gesendet.

Spannungswert des Eingangs in Meldung hinzufügen – die Option ist im Modus

des Übertragungsmoduls zugänglich. Ist sie eingeschaltet, dann wird die SMS mit
dem Zustand der analogen Linie um eine Information über den aktuellen Spannungswert
am Eingang ergänzt.

4.3.6 R

EGISTERKARTE

„Ü

BERTRAGUNG

Codes automatisch einstellen – die Option ist für den Modus des Alarmmoduls zugänglich.

Ist sie eingeschaltet, dann empfängt das Programm die Contact ID Codes automatisch für:

– Ereignisse von den Linien 0. N

ORMAL

, 1. 24

H

, 2. S

CHARFSCHALTEN

/U

NSCHARFSCHALTEN

(S

CHALTER

), 3. S

CHARFSCHALTEN

/U

NSCHARFSCHALTEN

(T

ASTER

) und 4. V

ERZÖGERT

;

– Störungen, Ereignisse bezüglich des Moduls (Zurücksetzung auf Werkseinstellungen,

Programmiren der Uhr) und der SMS-Steuerung;

– Scharf-/Unscharfschalten, Alarmlöschen und Auslösung des Überfallalarms mittels

des Handsenders (die Ereigniscodes sind in der Registerkarte „Handsender“
zu programmieren).

Ist die Option „Codes automatisch einstellen“ ausgewählt, dann ist die manuelle
Eingabe der Ereigniscodes unmöglich.

Parameter der Übertragung

Für die analoge Linie werden die Parameter betreffs Übertragung für jeden
der definierten Grenzwerte individuell programmiert.

S1 – das Feld ist auszuwählen, wenn das Ereignis an die Leitstelle 1 gesendet werden soll.

S2 – das Feld ist auszuwählen, wenn das Ereignis an die Leitstelle 2 gesendet werden soll.

Verletzung/Überschreitung / Zurück

KOD – Ereigniscode im Contact ID Format, der an die Leitstelle gesendet wird. Für jedes

zu übertragene Ereignis, sind 4 Ziffern in Form Q-XYZ zu programmieren, wo:

Q – Ziffer 1 oder 3 (1 – neues Ereignis / Unscharfschalten, 3 – Ende des Ereignisses

/ Scharfschalten),

Advertising