6 aktivierung der gprs-übertragung, 7 aktivierung der sms-übertragung, Aktivierung der gprs-übertragung – Satel MICRA Benutzerhandbuch

Seite 43: Aktivierung der sms-übertragung

Advertising
background image

SATEL

MICRA

41

neuer Funkkomponenten) und programmieren Sie sie entsprechend (siehe: Registerkarte
„MKP-300 Tastatur“).

4. Auf die Registerkarte „Übertragung“ klicken und die Option „Codes automatisch

einstellen“ auswählen. Die Codes werden automatisch an bestimmte Ereignisse
angepasst (siehe: Beschreibung der Option „Codes automatisch einstellen“ S. 32).
Die Einschaltung der Option wird nicht nur dann empfohlen, wenn die Ereigniscodes an
die Leitstelle gesendet werden sollen. Die Codes und ihre Beschreibungen werden im
Ereignisspeicher abgelegt, was die Diagnostik erleichtert.

5. Soll das Modul die Funktion der Übertragung oder Übermittlung ausführen,

entsprechende Parameter und Optionen konfigurieren, wie es in den Kapiteln „Aktivierung
der GPRS-Übertragung“, „Aktivierung der SMS-Übertragung“
und „Aktivierung der CLIP /
SMS Übermittlung“
.

4.6 A

KTIVIERUNG DER

GPRS-Ü

BERTRAGUNG

1. Folgende Parameter der GPRS-Verbindung („GSM-Telefon, Leitstellen“) eingeben:

– Name des Zugangspunktes (APN) für Verbindung Internet GPRS;
– Name des Benutzers für Verbindung Internet GPRS;
– Kennwort für Verbindung Internet GPRS;
– IP-Adresse des DNS-Servers, die das Modul benutzen soll (die Adresse des DNS-

Servers brauchen Sie nicht zu programmieren, wenn für die Leitstelle die IP-Adresse
eingegeben wird);

2. Parameter der Leitstelle(n) konfigurieren (Registerkarte „GSM-Telefon, Leitstellen“):

– das Feld „GPRS“ auswählen;

– die Adresse der Leitstelle eingeben (das Feld „Stelle.-Adr. (GPRS)“);

– die Nummer des TCP-Portes eingeben, über den die Kommunikation mit der Leitstelle

erfolgen soll;

– den Codeschlüssel der übertragenen Daten eingeben („Schlüssel der Stelle“);

– den GPRS-Schlüssel eingeben.

3. Bestimmen Sie das Protokoll, über das das Modul die Ereigniscodes an die Leitstelle

senden wird (Felder „TCP/IP“ und „UDP“).

4. Die Leitstelle auswählen, an die der Ereigniscode gesendet werden soll (das Ereignis kann

an zwei Leitstellen gesendet werden) und für die zu übertragenen Ereignisse die Contact
ID Codes definieren. Dies ist in den Registerkarten „Handsender“ („Übertragung“) und
„MKP-300 Tastatur“ (Tabelle „Benachrichtigung / Aufschaltung“) zu definieren. Im Modus
des Alarmmoduls, wenn die Option „Codes automatisch einstellen“ eingeschaltet ist,
werden die Codes automatisch zugewiesen.

4.7 A

KTIVIERUNG DER

SMS-Ü

BERTRAGUNG

1. Die SMS-Dienst-Nummer eingeben (das Feld „SMS-Dienst-Nr.“ in „GSM-Telefon,

Leitstellen“), falls sie vom Netzbetreiber im Speicher der SIM-Karte nicht abgelegt wurde.

2. Parameter der Leitstelle(n) konfigurieren (Registerkarte „GSM-Telefon, Leitstellen“):

– das Feld „SMS“ auswählen;

– die Nummer des GSM-Telefons eingeben, über den die Leitstelle die SMS-Nachrichten

empfängt (Feld „Rufnummer (SMS)“).

3. Das Format der SMS-Nachrichten definieren, in welchem die Ereigniscodes an

die Leitstelle übersendet werden (Registerkarte „GSM-Telefon, Leitstellen“).

4. Die Leitstelle auswählen, an die der Ereigniscode gesendet werden soll (das Ereignis kann

an zwei Leitstellen gesendet werden) und für die zu übertragenen Ereignisse die Contact

Advertising