Burkert Type 8611 Benutzerhandbuch
Seite 42

42
FunktionenderProzessbedienebene
11.9.
VALV – Manuelles Öffnen und Schließen der
angeschlossenen Stellglieder
Bei Auswahl des Menüpunktes
VALV wird der Regler angehalten und das Stellglied verharrt in der letzten
Stellung. Die Stellgröße kann nun per Tastendruck relativ zu der letzten Stellung erhöht oder erniedrigt
werden.
Die Anzeige im Menüpunkt
VALV ist abhängig von der im Menü MODE eingestellten Regelgröße:
•
MODE = SCV, 0 - 10, 4 - 20, 2P - T, 3P - T (Nachstellzeit T
n
aktiviert, T
n
> 0)
•
MODE = PCV, 2P - T, 3P - T (Nachstellzeit T
n
deaktiviert, T
n
= 9999)
Zurück in Betriebszustand
AUTOMATIK
VALV
SET
150
L/H
055
PRZ
MODE = SCV, 0 - 10, 4 - 20, 2P - T, 3P - T (Nachstellzeit T
n
aktiviert, T
n
> 0)
Bei kaskadierter Regelung erfolgt die Prozesswertan-
zeige und die Durchflussanzeige im Wechsel
Ansteuerung Ventil 1 (VLV1) (Stellgröße wird erhöht und
Bargraph-Anzeige verlängert sich von links nach rechts)
3) 4)
Ansteuerung Ventil (VLV2) (Stellgröße wird verringert und
Bargraph-Anzeige verkürzt sich von rechts nach
links)
3) 4)
Anzeige Stellgröße (
4 – 20, 0 – 10 oder PRZ)
Anzeige Prozesswert
Beim Verlassen des Menüpunktes
VALV wird die zuletzt
ausgewählte Stellgröße übernommen.
Bild 24:
VALV; Manuelles Öffnen und Schließen des Stellgliedes
3)
Änderung der Stellgröße
Je Tastendruck:
MODE = SCV, 2P - T, 3P - T
um 1%
MODE = 4 - 20
um 0,2 mA
MODE = 0 - 10
um 0,1 V
kontinuierlicher Tastendruck > 80 ms:
Schnellverstellung der Stellgröße
4)
Stellgröße wird von 0 bis 100 % verändert.
Nur bei
MODE = 3P - T erfolgt die Verstellung zwischen -100 % und +100 %.
-100 % = Ventil 2 wird mit 100 % Tastverhältnis angesteuert
+100 % = Ventil 1 wird mit 100 % Tastverhältnis angesteuert
Typ 8611
deutsch