Regelung mit p-struktur – Burkert Type 8611 Benutzerhandbuch
Seite 92

92
FunktionenderKonfigurationsebene
12.17.2. regelung mit P-struktur
(T
n
deaktiviert, T
n
9999),
MODE = PCV, 2P -T, 3P - T
Einstellung im Menü:
1. Durch Drücken der ENTER-Taste wird der aktuelle Prozesswert angezeigt. Bei kaskadierter Regelung erfolgt
die Anzeige des Prozesswertes und des Durchflusswertes im Wechsel.
Mit der Pfeiltaste nach oben wird das Stellglied 1 (VLV1) betätigt und mit der Pfeiltaste nach unten wird das
Stellglied 2 (VLV2) betätigt. Für MODE = 2P - T kann mit der Pfeiltaste nach oben nur Stellglied 1 (VLV1)
betätigt werden.
Je Tastendruck wird das Stellglied für 40 ms betätigt. Bei kontinuierlichem Tastendruck erfolgt eine kontinuier-
liche Ansteuerung des Stellgliedes.
Durch Drücken der ENTER-Taste wird der angezeigte Prozesswert in den Zwischenspeicher END
übernommen.
2. Über die Pfeiltasten kann gewechselt werden zwischen den Anzeigen für den
- momentan abgespeicherten Maximalwert (
MAX)
- momentane abgespeicherten Minimalwert (
MIN)
- Wert im Zwischenspeicher (
END).
3. Mit der ENTER-Taste wird die Auswahl bestätigt und
• bei Auswahl
END erfolgt der Rücksprung ohne Änderung.
• bei Auswahl
MIN oder MAX wird nun der Wert aus dem Zwischenspeicher angezeigt.
Dieser kann entweder durch erneutes Drücken der ENTER-Taste abgespeichert werden oder
vor dem Abspeichern mit den Pfeiltasten manuell überschrieben werden.
*
)
Bei kaskadierter Regelung erfolgt die Anzeige beider Prozesswerte im Wechsel.
VALV
anzeige
Prozesswert *
)
anzeige
zwischenspeicher
anzeige
max-wert
anzeige
min-wert
CODE
150
L/H
150
END
180
MAX
150
MAX
50
MIN
150
MIN
Bild 67:
VALV`; Menüeinstellung für Regelung mit P-Struktur (T
N
deaktiviert, T
N
= 9999)
Typ 8611
deutsch