Burkert Type 8611 Benutzerhandbuch
Seite 53

53
FunktionenderKonfigurationsebene
Parametrierung: Es können, einfach wirkende, pneumatisch betriebene Regelventile mit “normal closed”
Funktion betrieben werden. Für die pneumatische Ansteuerung des Prozessventils werden zwei Ansteuerventile
benötigt (siehe Bild 34) .
8611
Sollwert
Istwert
y 1 (ms)
y 2 (ms)
P
R
Belüftung
(Wirkungsweise NC)
Entlüftung
(Wirkungsweise NO)
Ansteuerventile
Reglereinstellung:
MODE = F, PCV, TMN1,
TMN2, FREQ
Bild 34:
Beispiel für stetigähnliche Regelung mit Prozessventil
Mit zwei Ansteuerventilen wird das Prozessventil geöffnet und geschlossen. Das Ansteuerventil zur Belüftung
öffnet und das für die Entlüftung schließt das Prozessventil.
Als Regler ist ein Dreipunktregler mit P-Struktur hinterlegt, der in Abhängigkeit von der Soll-/Istwert Abweichung
eine zeitproportionale Ansteuerung (PTM) als Stellgröße für die Ansteuerventile berechnet.
Standardmäßig stehen die Ansteuerventile als Ansteuerblock (Bürkert Typ 8810) für die Ansteuerung von 1, 2, 4
oder 6 Prozessventilen zur Verfügung. Die Ausführung für die Ansteuerung von einem Prozessventil ist in Bild 35
dargestellt.
Für die optimale regelung von Prozessventilen müssen im menü PcV die Öffnungs- und schließzeiten
durch einstellen der mindestansteuerzeit festgelegt werden:
Display-
anzeige
Bedeutung
ansteuerzeit [ms]
Bürkert
ansteuerblöcke
typ 8810
andere Ventile
TMN1
Mindestansteuerzeit für Belüftungsventil in ms
5 ms (Default)
(0 ... 9999 ms)
Die im Datenblatt des
Ventils angegebenen
Zeiten verwenden
TMN2
Mindestansteuerzeit für Entlüftungsventil in ms
5 ms (Default)
(0 ... 9999 ms)
Tabelle 16:
Mindestansteuerzeit für Ansteuerventile
Die Mindestansteuerzeit beschreibt die Zeit innerhalb der das Ansteuerventil gerade beginnt zu Öffnen.
Für die Bürkert Ansteuerblöcke Typ 8810 ist die Mindestansteuerzeit von 5 ms als Standard im Regler hin-
terlegt und muss nicht verändert werden.
Typ 8611
deutsch