Burkert Type 8611 Benutzerhandbuch
Seite 80

80
FunktionenderKonfigurationsebene
Displayanzeige
INV
Bedeutung
NO
Nicht invertierte bzw. direkte Regelung (Mit Öffnung des Ventil steigt der Prozesswert)
YES
Invertierte Regelung (Mit Öffnung des Ventils sinkt der Prozesswert)
Bild 57:
Displayanzeige INV
12.13.9.
ZERO – nullpunktabschaltung
Die Nullpunktabschaltung kann wahlweise aktiviert oder deaktiviert werden. Bei aktivierter Nullpunktabschaltung
wird gewährleistet, dass die Ventile sicher schließen.
Displayanzeige
ZERO
Bedeutung
NO
Keine Nullpunktabschaltung. Die Regelung ist stetig bis zum unteren Grenzwert des
in
SETP-EXT definierten Wertebereichs (siehe Kapitel 12.5) oder bis zu dem unteren
Grenzwert des in
VALV-MIN definierten Bereichs (siehe Kapitel 12.17). Maßgebend ist
der größere der beiden Werte
YES
Nullpunktabschaltung aktiv. Die Regelung ist stetig bis der Sollwert < 2% des oberen
Wertebereichs von
SETP-EXT erreicht.
Bei Unterschreitung der 2% Grenze werden alle Ventilausgänge spannungslos
geschaltet. Bei Ansteuerung von Ventilen mit 0 - 10 V oder 4 - 20 mA wird das Ansteu-
ersignal auf 0 V oder 4 mA gesetzt.
Bild 58:
Displayanzeige ZERO
12.13.10.
STRT – startwert bei aktiver regelung
Für stetige Stellglieder kann ein Startwert definiert werden, der bei Regelbeginn von dem Stellglied sofort ange-
fahren wird.
Ist der Arbeitspunkt des Regelventils bekannt, so kann dieser als Startwert hinterlegt werden. Dadurch wird der
Arbeitspunkt des Ventils sehr schnell angeregelt. In Abhängigkeit vom gewählten Stellglied stehen folgende Aus-
wahlmöglichkeiten zur Verfügung:
gewähltes stellglied
wertebereich
Magnet-Proportionalventil (
SCV), Auf/Zu Ventil (2P - T, 3P -T)
0 % - 100 %
Regelventil mit 0 - 10 V Ansteuerung (
0 – 10)
0 V – 10 V
Regelventil mit 4 - 20 mA Ansteuerung
(4 – 20)
4 mA – 20 mA
Bild 59:
Einstellung Startwert
Typ 8611
deutsch