Wertes (verstärkungsfaktors) – Burkert Type 8611 Benutzerhandbuch
Seite 75

75
FunktionenderKonfigurationsebene
12.13.1.
KP1, KP2 - einstellung des Proportionalbeiwertes
(Verstärkungsfaktors)
Abhängig vom im Menü
MODE ausgewählten Stellglied (siehe Kapitel 12.3) hat der Proportionalbeiwert einen
unterschiedlichen Einfluss. Er dient als Verstärkungsfaktor [K
P
] entweder für das Öffnen oder das Schließen des
Stellglieds.
Die Berechnung des Verstärkungfaktors [K
P
]:
Die Verstärkung wird berechnet indem der Wert für die Stellgrößenänderung [∆%] durch den Wert für die dazu-
gehörige Prozesswertänderung [∆PV] dividiert wird.
∆%
∆PV
Positionsänderung
Prozesswertänderung
K
P
=
In Abhängigkeit vom im Menü
MODE eingestellten Stellglied ist die Stellgröße wie folgt skaliert:
MODE = SCV
0 % = Tastverhältnis 0 %
100 % = Tastverhältnis 100 % (relativ zu PWM-
Grundfrequenz
MODE = 0 - 10
0 % = Stellgröße 0 V
100 % = Stellgröße 10 V
MODE = 4 - 20
0 % = Stellgröße 4 mA
100 % = Stellgröße 20 mA
MODE = 2P - T
0 % = Ventil zu
100 % = Ventil (VLV1) auf während der Zeit T
reg
(T
reg
= 100 %)
MODE = 3P - T
0 % = Ventil 1 zu
100 % = Ventil 1 (VLV1) auf während der Zeit T
reg
(T
reg
= 100 %)
0 % = Ventil 2 zu
-100 % = Ventil 2 (VLV2) auf während der Zeit T
reg
(T
reg
= 100 %)
MODE = PCV
0 % = Ventil 1 zu
100 % = Ventil 1 (VLV1) auf während der Zeit T
reg
(T
reg
= 100 %)
0 % = Ventil 2 zu
-100 % = Ventil 2 (VLV2) auf während der Zeit T
reg
(T
reg
= 100 %)
Besonderheit: Der Regler arbeitet als Zweipunktregler oder Dreipunktregler wenn in
MODE als Stellglied 2P - T
oder
3P - T gewählt und die Verstärkung K
P
auf 9999 gesetzt wird (alle Ziffern auf 9, unabhängig von der Kom-
mastelle). Die Parameter T
reg
und T
n
haben in diesem Fall keinen Einfluss auf die Regelung.
Der Einfluss des Proportionalbeiwertes auf das Stellglied und die Berechnung des Verstärkungsfaktors:
stellglied
(Auswahl in
MODE =)
einfluss
Proportionalbeiwert
Berechnung des
Verstärkungs-
faktors [K
P
]
eingabebereich
SCV
4 – 20
0 – 10
Verstärkungsfaktor K
P1
für
Öffnen und Schließen des
Stellglieds
∆%
∆PV
K
P1
=
0.001 – 9999
Veränderung der Nachkommastelle:
→
KP1 oder KP2 mit der ENTER-Taste
auswählen.
→
Mit Pfeiltaste nach links bis Kommastelle
blinkt.
→
Nun mit Pfeiltaste nach oben den Dezimal-
punkt an die richtige Stelle positionieren
und mit ENTER bestätigen.
PCV
2P – T
3P – T
Verstärkungsfaktor K
P1
für
Öffnen des Stellglieds
∆%
∆PV
K
P1
=
PCV
3P – T
Verstärkungsfaktor K
P2
für
Schließen des Stellglieds
∆%
∆PV
K
P2
=
Tabelle 27:
KP1, KP2 - Proportionalbeiwert / Verstärkungsfaktor in Abhänigkeit von MODE
Typ 8611
deutsch