Menüpunkte der konfigurationsebene – Burkert Type 8611 Benutzerhandbuch
Seite 45

45
FunktionenderKonfigurationsebene
12.2. menüpunkte der Konfigurationsebene
MODE
auswahl von regelgröße, stellglied und Prozesswerteingang.
Siehe Kapitel 12.3
UNIT
auswahl maßeinheiten und nachkommastellen.
Siehe Kapitel 12.4
SETP
auswahl und skalierung sollwertvorgabe.
Siehe Kapitel 12.5
RFAC
eingabe Verhältnisfaktor bei Verhältnisregelung (MODE = RATI).
Siehe Kapitel
S_IN
skalierung sensoreingangssignal ( 4 - 20 ma oder 0 - 10 V).
Siehe Kapitel 12.6
AOUT
skalierung analogausgang (4 - 20 ma oder 0 - 10 V).
Siehe Kapitel 12.7
CALI
Kalibrierung der analogen ein- und ausgänge.
Siehe Kapitel 12.8
KFAC
eingabe K-Faktor für die Durchflussmessung.
Siehe Kapitel 12.11
FILT
einstellung des Filter-Faktors.
Siehe Kapitel
PARA
einstellung der reglerparameter.
Siehe Kapitel
B_IN
Konfiguration des Binäreingangs.
Siehe Kapitel
B_O1
Konfiguration von Binärausgang 1.
Siehe Kapitel
B_O2
Konfiguration von Binärausgang 2.
Siehe Kapitel
VALV
testfunktion und einstellung des regelbereichs.
Siehe Kapitel
CODE
codeschutz.
Siehe Kapitel
DSPL
einstellen der Displayanzeige.
Siehe Kapitel
FACT
zurücksetzen auf die werkseinstellungen
Siehe Kapitel
U_XX
anzeige Programmversion.
Siehe Kapitel
A_XX
anzeige softwareversion.
Siehe Kapitel
END
Verlassen der Konfigurationsebene. Siehe Kapitel 12.22
Tabelle 14:
Menüpunkte der Konfigurationsebene
Typ 8611
deutsch