Siehe kapitel 12.5 – Burkert Type 8611 Benutzerhandbuch
Seite 62

62
FunktionenderKonfigurationsebene
12.5.
SETP / RFAC - auswahl und skalierung
sollwertvorgabe / eingabe Verhältnisfaktor
Bei Auswahl der Sollwertvorgabe unterscheidet die Anzeige im Menü zwischen dem Sollwert für die Prozessre-
gelung und dem Sollwert für die Verhältnisregelung.
Bei Prozessregelung wird für die Einstellung das Menü
SETP angezeigt, bei Verhältnisregelung das Menü RFAC.
sollwert für die Prozessregelung (SETP):
Die Prozessregelung gilt für alle im Menü
MODE eingestellten Regelgrößen mit Ausnahme der Regelgröße
RATI.
als sollwert für die Verhältnisregelung wird der Verhältnisfaktor eingegeben (RFAC):
Für die Verhältnisregelung muss im Menü
MODE die Regelgröße RATI eingestellt werden.
Für beide Regelungsarten kann im Menü ausgewählt werden, ob der Sollwert intern (INT) über die Tasten oder
extern (EXT) über ein Normsignal vorgegeben wird.
Wurde die externe Sollwertvorgabe ausgewählt, wird dies auf dem Display durch eine 1 angezeigt
(siehe Kapitel „9.1.1. Anzeigelemente“).
Die interne Sollwertvorgabe wird in der Prozessbedienebene und im Betriebszustand HAND, über folgende
Menüs eingegeben:
SET für die Prozessregelung (siehe Kapitel „11.5. SET - Sollwertvorgabe für Prozessregelung“)
RFAC für die Verhältnisregelung (siehe Kapitel „11.6. RFAC - Verhältnisfaktor für Verhältnisregelung“)
Einstellung im Menü bei Prozessregelung (
SETP):
S_IN
AOUT
SETP
0000
4 mA
*
)
50.00
20 mA
*
)
0000
0 V
*
)
50.00
10 V
*
)
INT
EXT
Auswahl Normsignal
4 – 20
0 – 10
Skalierung
Auswahl
Sollwertvorgabe
*
)
Anzeige ist abhängig von der
Auswahl des Normsignals
Bild 47:
SETP; Einstellen der Sollwertvorgabe und Skalierung bei Prozessregelung
Typ 8611
deutsch