S/hart) – Burkert Type 8635 Benutzerhandbuch
Seite 104

102 - 8635
B
EDIENUNG
DES
P
ROZESSREGLERS
(S/HART)
Schritt - Prozesstune startbereit
Sie befinden sich in der Prozessbedienebene im Betriebszustand
AUTOMATIK.
Machen Sie die Prozesstune durch folgenden Bedienablauf startbereit:
Der nächste, über die Tastatur eingegebene Sollwertsprung (siehe Schritt ) wird nun zur Parameter-
Optimierung verwendet. Der Prozess-Sollwert
SP wird gleich dem aktuellen Sensor-Messwert PV
gesetzt und ist Startwert für den Optimierungssprung.
Die Anpassung/Veränderung dieses Startwertes ist in Schritt beschrieben.
Die startbereite Prozesstune wird im Display durch drei waagerechte Balken hinter der blinkenden
Sollwertbezeichnung
SP symbolisiert.
Schritt - Anpassung des Startwertes für den Optimierungssprung (optional)
Falls erforderlich, können Sie eine Anpassung des Startwertes für den Optimierungssprung vornehmen.
Schalten Sie das Gerät in den Betriebszustand
HAND. Durch Betätigen der Pfeiltasten öffnen bzw.
schließen Sie das Prozessventil, was eine entsprechende Änderung des Prozess-Istwertes
PV nach
sich zieht. Sobald Sie den gewünschten Startwert eingestellt haben, schalten Sie das Gerät erneut in
den Betriebszustand
AUTOMATIK zurück.
Schritt - Prozesstune auslösen
Sie befinden sich in der Prozessbedienebene im Betriebszustand
AUTOMATIK.
Die Prozesstune wird ausgelöst, indem Sie über die Tastatur einen Sollwertsprung vorgeben. Dieser
Sollwertsprung sollte im zukünftigen Arbeitsbereich der Prozessregelung erfolgen.
Folgender Bedienablauf beschreibt die Vorgehensweise:
Bei eingestellter Anzeige
SP (Setpoint) kann durch Betätigen einer der beiden
Pfeiltasten von länger als 3 Sekunden der Modus zum Verändern des Prozess-
Sollwertes aktiviert werden. Nach Loslassen der Taste blinkt die erste Stelle des
Prozess-Sollwertes.
Sie stellen die jeweils blinkende Stelle des Prozess-Sollwertes
SP ein.
Sie bestätigen den eingestellten Wert und gelangen zur nächsten Stelle. Nach
Bestätigen der vierten Stelle wird der eingestellte Prozess-Sollwert als Endwert des
Sollwertsprungs übernommen.
oder
oder
> 3 s
P.TUNE (process tune)
startbereit machen
process tune
startbereit
process tune
nicht startbereit