S/hart) – Burkert Type 8635 Benutzerhandbuch
Seite 105

8635 - 103
B
EDIENUNG
DES
P
ROZESSREGLERS
(S/HART)
Der Sollwertsprung für die Parameter-Optimierung muss immer über die Bedientastatur
vorgegeben werden. Das gilt auch dann, wenn beim Konfigurieren die Funktion
P.CONTRL
/ P.CO SETP / SETP EXT (Sollwertvorgabe über Analogeingang) spezifiziert wurde. Für
diesen Fall ist erst nach Beendigung der Prozesstune die externe Sollwertvorgabe erneut
aktiv.
HINWEIS
Die Selbstoptimierung des Prozessreglers läuft nun selbständig ab. Im Display wird ein Drehbalken und
die Meldung
P.TUNE angezeigt. Nach Beendigung der Prozesstune befindet sich das Gerät im
Betriebszustand
AUTOMATIK. Der Prozessregler arbeitet ab diesem Zeitpunkt mit den optimierten PID-
Parametern und regelt auf den dann aktuellen, internen bzw. externen Sollwert
SP.
Zur Durchführung eines erneuten Optimierungszyklus sind die
Schritte ... zu wiederholen.
Die Prozesstune im Bedienmenü des SIDE Control bleibt aktiv, so dass die Prozess-
regelung mit dem Sollwert-Modulator (Filter) zur Reduzierung unerwünschter, nichtlinearer
Effekte erfolgt. Wenn ohne Sollwert-Modulator geregelt werden soll, ist die Prozesstune im
Bedienmenü zu deaktivieren:
P.CONTRL / P.CO TUNE / P. TUN D´ACT
HINWEIS