Betrieb als prozessregler (s/hart, option), S/hart), Eigenschaften der prozessregler-software (option) – Burkert Type 8635 Benutzerhandbuch
Seite 22

20 - 8635
S
YSTEMBESCHREIBUNG
(S/HART)
Wird der SIDE Control
(S/HART) als Prozessregler betrieben, wird die zuvor erwähnte Stellungs-
regelung zum untergeordneten Hilfsregelkreis. Insgesamt ergibt sich somit eine Kaskadenregelung.
Der Prozessregler (als Hauptregelkreis) ist im SIDE Control
(S/HART) als PID-Regler implementiert.
Als Sollwert wird in diesem Fall der Prozess-Sollwert (SP) vorgegeben und mit dem Istwert (PV) der zu
regelnden Prozessgröße, der von einem Sensor geliefert wird, verglichen. Die Bildung der Stellgröße
erfolgt entsprechend der Beschreibung des Stellungsreglers. Z2 stellt eine auf den Prozess wirkende
Störgröße dar.
Betrieb als Prozessregler (S/HART, Option)
Eigenschaften der Prozessregler-Software (Option)
Zusatzfunktion
Wirkung
Stellungsregler mit Zusatzfunktionen
AUTOTUNE
Automatische Anpassung des Stellungsreglers an das
verwendete Stellventil
Dichtschließfunktion
Ventil schließt außerhalb des Regelbereiches dicht.
Angabe eines Wertes (in %), ab dem der Antrieb
vollständig entlüftet (bei 0 %) bzw. belüftet (bei 100
%) wird.
Hubbegrenzung
Mech. Ventilkolbenbewegung nur innerhalb eines
definierten Hubbereiches
Begrenzung der
Stellgeschwindigkeit
Antrieb braucht vorgegebene Zeit, um von AUF nach
ZU bzw. ZU nach AUF zu fahren
Korrekturkennlinie zur Anpassung
der Betriebskennlinie
Linearisierung der Prozesskennlinie kann
durchgeführt werden
Unempfindlichkeitsbereich
Der Stellungsregler spricht erst ab einer zu
definierenden Regeldifferenz an
Wirkrichtungssinn des
Reglersollwertes
Umkehr der Wirkrichtung des Sollwertes
Wirkrichtungssinn des Aktuators
Umkehr der Wirkrichtung des Aktuators
Sicherheitsposition
Ventil fährt eine definierte Sicherheitsstellung an
Codeschutz
Sperrung der Tastatur bzw. des Menüs
Factory reset
Rücksetzen auf Werkseinstellungen