S/hart) eigenschaften der stellungsregler-software – Burkert Type 8635 Benutzerhandbuch
Seite 20

18 - 8635
S
YSTEMBESCHREIBUNG
(S/HART)
Eigenschaften der Stellungsregler-Software
Zusatzfunktion
Wirkung
Stellungsregler mit Zusatzfunktionen
AUTOTUNE
Automatische Anpassung des Stellungsreglers an das
verwendete Stellventil
Dichtschließfunktion
Ventil schließt außerhalb des Regelbereiches dicht.
Angabe eines Wertes (in %), ab dem der Antrieb
vollständig entlüftet (bei 0 %) bzw. belüftet (bei 100
%) wird.
Hubbegrenzung
Mech. Ventilkolbenbewegung nur innerhalb eines
definierten Hubbereiches
Begrenzung der
Stellgeschwindigkeit
Antrieb braucht vorgegebene Zeit, um von AUF nach
ZU bzw. ZU nach AUF zu fahren
Signalbereichsaufteilung
Aufteilung des Einheitssignalbereichs auf zwei oder
mehr SIDE Control
Korrekturkennlinie zur Anpassung
der Betriebskennlinie
Linearisierung der Prozesskennlinie kann
durchgeführt werden
Unempfindlichkeitsbereich
Der Stellungsregler spricht erst ab einer zu
definierenden Regeldifferenz an
Wirkrichtungssinn des
Reglersollwertes
Umkehr der Wirkrichtung des Sollwertes
Wirkrichtungssinn des Aktuators
Umkehr der Wirkrichtung des Aktuators
Sicherheitsposition
Ventil fährt eine definierte Sicherheitsstellung an
Codeschutz
Sperrung der Tastatur bzw. des Menüs
Factory reset
Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Rückmeldungen (Option)
Analoge Stellungsrückmeldung
Rückmeldung der Werte POS und CMD
Binärausgänge
Rückmeldung verschiedener Reglerzustände (z.B.
Fühlerbruch oder Regler in Sicherheitsposition)
Hierarchisches Bedienkonzept zur einfachen Bedienung mit folgenden Ebenen
Prozessbedienung
In dieser Ebene schalten Sie zwischen Automatik-
und Handbetrieb um.
Konfigurieren
In dieser Ebene spezifizieren Sie bei der
Inbetriebnahme bestimmte Grundfunktionen und bei
Bedarf konfigurieren Sie Zusatzfunktionen.
Kommunikation über HART-Protokoll (Option)
HART-Handterminal
Bedienung des SIDE Control über ein HART-
Handterminal