Hart-h, Hart) konfigurierung, Anzeigen der prozessgrößen – Burkert Type 8635 Benutzerhandbuch
Seite 127

8635 - 125
B
EDIENUNG
ÜBER
DAS
HART-H
ANDTERMINAL
(HART)
Konfigurierung
Voraussetzung für die Konfigurierung des HART-Handterminals ist, dass Sie die
AUTOTUNE-Funktion
vor der ersten Inbetriebnahme durchgeführt haben.
Definieren Sie zunächst die gerätespezifischen Parameter wie z.B. Instrumentenkennzeichen,
Beschreibung, Datum, Nachricht oder Werknummer im Menü
Main unter HART parameters -
device setup.
Zum Konfigurieren der Zusatzfunktionen gehen Sie in das Menü
Main / Untermenü Configuration
(Punkt 1).
Wie Sie dem Kapitel
Bedienung und Reglerfunktionen entnehmen konnten, müssen alle Zusatz-
funktionen, die Sie verwenden wollen, freigeben werden.
Gehen Sie dazu ins Untermenü
Configuration / Add Function (Punkt 2). Mit der Bedientaste
wählen Sie die entsprechende Funktion aus.
Mit der Funktionstaste
F2 - ON geben Sie die Funktion frei, falls sie gesperrt war. Genauso können
Sie eine freigegebene Funktion mit der Funktionstaste
F2 - OFF wieder sperren.
Ab Punkt 3 des Untermenüs
Configuration können Sie die freigegebenen Zusatzfunktionen
verändern.
Bedienung des Stellungsreglers über das HART-Handterminal
ACHTUNG!
Alle nicht durch
AUTOTUNE geänderten Parameter werden nur im RAM-Speicher des
SIDE Control abgelegt und sind somit nach einem Kaltstart des Gerätes nicht mehr
vorhanden. Wollen Sie die geänderten Parameter permanent erhalten, müssen sie über
den Menüpunkt
EEPROM Control im Menü Main bzw. im Menü Configuration - Save
to EEPROM gesichert werden.
Anzeigen der Prozessgrößen
Die Anzeige folgender Prozessgrößen erhalten Sie über das Menü
Main / Dynamic variables.
Variable
Beschreibung
Einheit
POS
Positions-Istwert
%
POScurrent
Positions-Istwert
mA
INPcurrent
Eingangssignal für Soll-Position
mA
PV
Prozess-Istwert (bei Stellungsregler nicht relevant)
SP
Prozess-Sollwert (bei Stellungsregler nicht relevant)