S/hart, profibus pa, o, Einstellung bei einem induktiven näherungsschalter, Einstellung bei zwei induktiven näherungsschaltern – Burkert Type 8635 Benutzerhandbuch
Seite 51

8635 - 49
I
NDUKTIVE
N
ÄHERUNGSSCHALTER
(S/HART, PROFIBUS PA, O
PTION
)
Einstellungen
Definition der Endstellungen bei Schwenkantrieben
Einstellung bei einem induktiven Näherungsschalter
Die obere Endstellung soll angezeigt werden (bei Schwenkantrieben Stellung 1)
Fahren Sie den Antrieb im Handbetrieb in die Stellung, in der ausgelöst werden soll. Drehen Sie das
Stellrad SR1 nach rechts
, bis der Strom von
≥
2,1 mA auf
≤
1,2 mA springt.
Die untere Endstellung soll angezeigt werden (bei Schwenkantrieben Stellung 2)
Fahren Sie den Antrieb im Handbetrieb in die Stellung, in der ausgelöst werden soll. Drehen Sie das
Stellrad SR1 nach links
, bis der Strom von
≥
2,1 mA auf
≤
1,2 mA springt.
Einstellung bei zwei induktiven Näherungsschaltern
Die obere Endstellung soll eingestellt werden (bei Schwenkantrieben Stellung 1)
Fahren Sie den Antrieb im Handbetrieb in die Stellung, in der ausgelöst werden soll. Drehen Sie das
Stellrad SR1 nach rechts
, bis der Strom von
≥
2,1 mA auf
≤
1,2 mA springt.
Achten Sie beim Drehen des Stellrades darauf, dass nicht unbeabsichtigt das andere Stellrad verdreht
wird.
Die untere Endstellung soll eingestellt werden (bei Schwenkantrieben Stellung 2)
Fahren Sie den Antrieb im Handbetrieb in die Stellung, in der ausgelöst werden soll. Drehen Sie das
Stellrad SR2 nach links
, bis der Strom von
≥
2,1 mA auf
≤
1,2 mA springt.
Achten Sie beim Drehen des Stellrades darauf, dass nicht unbeabsichtigt das andere Stellrad verdreht
wird.
Gerät zunächst - wie im Kapitel
Bedienung und Reglerfunktionen beschrieben - in Betrieb
nehmen. Funktion
AUTOTUNE muss ausgeführt worden sein, damit der Antriebshub korrekt
angezeigt wird.
HINWEIS
SIDE Control
Stellung 1
Stellung 2
Schwenkantrieb