Systembeschreibung, Hart-h, Hart) – Burkert Type 8635 Benutzerhandbuch
Seite 123: Darstellung des systems, Menübeschreibung und tastaturbelegung

8635 - 121
B
EDIENUNG
ÜBER
DAS
HART-H
ANDTERMINAL
(HART)
Systembeschreibung
Darstellung des Systems
SIDE Control
HART-Handterminal
Menübeschreibung und Tastaturbelegung
Angezeigt werden maximal fünf Menüpunkte in numerierten Anzeigezeilen. Weitere Menüpunkte errei-
chen Sie durch Betätigen der Bedientaste .
Einen invers dargestellten Menüpunkt mit einem
hinter der Zeilennummer können Sie durch die
Bedientaste
anwählen. Entweder gelangen Sie dann zur Dateneingabe oder es wird in ein Unter-
menü verzweigt. Es ist auch möglich, einen Menüpunkt mit einem hinter der Zeilennummer direkt
durch Eingabe der Zeilennummer [
1] bis [9] an der alphanumerischen Tastatur anzuwählen.
Da nur einziffrige Zeilennummern zur Verfügung stehen, werden die Menüpunkte über 9 ohne Zeilen-
nummern dargestellt, sie sind nur über die Bedientaste
zugänglich.
In der ersten Zeile bzw. den ersten zwei Zeilen ist das momentan selektierte Menü dargestellt. Befindet
sich rechts vom Menü-Namen ein , erreichen Sie mit der –Taste das übergeordnete Menü.
In den direkt über den Funktionstasten
F1 bis F4 invers dargestellten Anzeigefeldern erscheinen die für
das aktuelle Menü gültigen Softwarebefehle wie z.B.
HELP, NEXT oder HOME.
Den ausgewählten Befehl bestätigen Sie mit der jeweils darunterliegenden Funktionstaste
F1 bis F4 .
So kann beispielsweise in allen Menüebenen, in denen das Anzeigefeld
HELP erscheint, mit der Funkti-
onstaste
F1 ein Hilfetext aufgerufen werden.
Umfangreicher Text, der in der Anzeige nicht mehr dargestellt werden kann, wird durch Bestätigung der
Befehle
PGUP oder PGDN lesbar.
Mit
EXIT beenden Sie den Hilfetext.