Hart-h, Hart), Konfigurierung – Burkert Type 8635 Benutzerhandbuch
Seite 129

8635 - 127
B
EDIENUNG
ÜBER
DAS
HART-H
ANDTERMINAL
(HART)
Dieses Kapitel dient als Ergänzung des Kapitels
Bedienung des Stellungsreglers über das HART-
Handterminal und enthält nur die für den Prozessregler erforderlichen Angaben.
Allgemeine Informationen zum Prozessregler, z.B. Einrichten einer Prozessregelung oder Werksein-
stellungen entnehmen Sie bitte dem Kapitel
Bedienung des Prozessreglers.
Konfigurierung
Für die Prozessregelung benötigen Sie die Zusatzfunktion
P-CONTROL.
Geben Sie diese Funktion frei, indem Sie im Untermenü
Configuration unter Punkt 1 - Add Function
die Funktion
P-CONTROL über die Funktionstaste F2 auf ON stellen.
Konfigurieren Sie
P-CONTROL nach der Freigabe im Untermenü Configuration - P-CONTROL.
Sie können entweder mit
F3 - ABORT die Funktion P.Q‘LIN verlassen oder durch die Taste F4 - OK
die Funktion
P.Q’LIN starten. Solange P.Q’LIN läuft, erscheint die Meldung:
Running PQLIN
Der Ablauf der
P.Q’LIN-Funktion wird mit einer OK-Meldung beendet.
Bedienung des Prozessreglers über das HART-Handterminal
Sobald Sie
P-CONTROL über Add Function aktiviert haben, sind zusätzlich zwei Funktionen an-
wählbar:
P.Q‘LIN und PTUNE.
P.Q‘LIN
P.Q’LIN dient der Linearisierung der Prozesskennlinie und kann unter Configuration oder unter
Main - PQLIN gestartet werden.
Ablauf
Wählen Sie
PQLIN über die Bedientasten oder aus und starten Sie die Funktion danach mit
der
-Taste Es erscheint folgende Meldung:
ACHTUNG!
Alle geänderten Parameter werden nur im RAM-Speicher des SIDE Control abgelegt
und sind somit nach einem Kaltstart des Gerätes nicht mehr vorhanden. Wollen Sie die
geänderten Parameter permanent erhalten, müssen sie über den Menüpunkt
EEPROM
Control im Menü Main bzw. im Menü Configuration - Save to EEPROM gesichert
werden.
Start der Funktion
PQLIN