Werkseinstellungen des prozessreglers, Einrichten einer prozessregelung, S/hart) – Burkert Type 8635 Benutzerhandbuch
Seite 92

90 - 8635
B
EDIENUNG
DES
P
ROZESSREGLERS
(S/HART)
Werkseinstellungen des Prozessreglers
Funktion
Werkseinstellung
P.CONTRL
P.CO DBND
1 %
P.CO PARA
KP
1.00
TN
999.9
TV
0.0
X0
0
P.CO SETP
SETP INT
P.CO FILT
0
P.CO SCAL
PV 000.0, PV 100.0
P.CO TUNE
D’ACT
➔
Führen Sie in jedem Fall zunächst die Selbstparametrierung für Stellungsregler
(X.TUNE) durch.
➔
Nehmen Sie die Zusatzfunktion
P.CONTRL über das Konfiguriermenü ins Hauptmenü
auf.
Mit der Funktion
P.CONTRL wird auch die Funktion P.Q’LIN ins Hauptmenü eingefügt.
➔
Nehmen Sie Grundeinstellungen für den Prozessregler unter
P.CONTRL vor.
Linearisierung der Prozesskennlinie
Falls es sich um eine Durchflussregelung handelt, kann die Prozesskennlinie automatisch
linearisiert weden:
➔
Lösen Sie die Funktion
P.Q’LIN aus.
Selbstoptimierung des Prozessreglers
➔
Aktivieren Sie die Funktion
P.CO TUNE und lösen Sie die Selbstoptimierung der PID-
Parameter des Prozessreglers aus.
Einrichten einer Prozessregelung
Um den SIDE Control
(S/HART) als Prozessregler betreiben zu können, führen Sie folgende Schritte
aus:
ACHTUNG!
Halten Sie folgende Reihenfolge in jedem Fall ein: X.TUNE
➔
P.Q’LIN
➔
P.CO TUNE