KROHNE IFC 210 E-EEx DE Benutzerhandbuch
Seite 20

Kap. 2.5
Teil A Installation und Inbetriebnahme der Anlage
IFC 210 E
20
2.5
Anschlussbilder der Aus- und Eingänge
WICHTIGE HINWEISE !
Bei EEx-Ausführungen müssen alle Hinweise mit dem
Zeichen, sowie die
Kap. 6.1 und 13 zusätzlich beachten werden. Im explosionsgefährdeten
Bereich darf nur der EEx-Messwertaufnehmer installiert werden.
Der EEx-Messumformer ist außerhalb dieses Bereichs zu installieren !
Bitte beachten !ı Nicht beschaltete Kontakte
dürfen keine leitende Verbindung zu anderen,
elektrisch leitenden Teilen haben.
Elektrischer Anschluss an Federleiste
XCı Anschlussbilder
c
bis
l
der Aus- und
Eingänge.
Schnittstellenbetrieb mit HART
®
oder
RS 485 (Option) s. Kap. 6.2.1 bzw. 6.2.2.
Aktiver-Betrieb
Die Hilfsenergie für den Betrieb
(Ansteuerung) der Aus- und Eingänge liefert
der Stromausgang.
Passiver-Betrieb
I
P
B1, B2
Stromausgang (inklusive HART
®
)
Pulsausgang
Statusausgang (S) und / oder
Steuereingang (C)
Zähler
- elektromechanischer (EMC)
- elektronischer (EC)
mA-Meter
0-20 mA oder 4-20 mA und andere
Taster, Schließer
externe Hilfsenergie (U
ext
),
Gleich- (DC) oder
Wechselspannung (AC),
Anschlusspolarität beliebig
Gleichspannung (DC),ı externe
Hilfsenergie
(Uext),ı Anschlusspolarität beachten
Externe Hilfsenergie für den Betrieb
(Ansteuerung) der Aus- und Eingänge
erforderlich.
c
Stromausgang I
aktiv
d
Stromausgang I
passiv
U = 0/4-20 mA
U
ext
15-22 V DC
22-32 V DC
R
L
< 800
Ω
R
L
0-500
Ω
0-800
Ω
I = 0/4-20 mA