KROHNE IFC 210 E-EEx DE Benutzerhandbuch
Seite 35

Teil B IFC 210 Messumformer Kap. 4.4
IFC 210 E
35
Fct.
Display-Texte
Beschreibung und Einstellung
3.06 Applikation
Applikationsbedingungen
einstellen
Durchfluss
Charakterisierung für den Durchfluss einstellen
• ruhig
(ruhiger Durchfluss, max. 150% von Q
100%
)
• pulsierend
(pulsierender Durchfluss, bis zu 1000% von Q
100%
z.B. durch Kolbenpumpen, s. hierzu Kap. 6.4)
Mit Taste
↵
,
Wechsel zu Unterfunktion
„Rohr leer“.
Rohr leer
Leeres Rohr melden (s. hierzu Kap. 6.3 )
• nein • ja (nur möglich mit eingebauter Option)
Mit Taste
↵
,
Rückkehr zu
Fkt. 3.06 „Applikation“.
3.07
Hardware
Funktion für die Anschlussklemmen B1 und B2 festlegen
Klemme B1
Funktion der Anschlussklemme B1 definieren (gültig für Fkt. 1.07)
• Statusausgang • Steuereingang (Auswahl mit Taste
↑
)
Mit Taste
↵
,
Wechsel zu Unterfunktion
„Klemme B2“.
Klemme B2
Funktion der Anschlussklemme B2 definieren (gültig für Fkt. 1.08)
• Statusausgang • Steuereingang (Auswahl mit Taste
↑
)
Mit Taste
↵
,
Wechsel zu Unterfunktion
„Feldstrom“.
Feldstrom
Feldstromversorgung
festlegen
• Intern
• Extern (> DN 1600 / > 64“ mit Leistungstreiber)
Mit Taste
↵
,
Rückkehr zu
Fkt. 3.07 Hardware.
3.08
Messstelle
Messstellen Bezeichnung einstellen
Werkseitige Einstellung:
ALTOMETER
Jede Stelle belegbar mit:
• A-Z, a-z, 0-9 oder „-“ (= Leerstelle)
Mit Taste
↵
,
Wechsel zu
Fkt. 3.08 Messstelle.
3.09 Kommunikation
Kommunikations-Schnittstelle
einstellen
• Aus
(ausgeschaltet)
•
HART (HART
®
-Schnittstelle eingeschaltet)
• KROHNE
(KROHNE RS 485-Schnittstelle eingeschaltet,
nur vorhanden bei eingebauter Zusatzleiterplatte, Option.)
• Adresse:
„HART“ 00-15 / „KROHNE“ 000-239
• Baudrate:
1200, 2400, 4800, 9600 oder 19200
(erscheint nur bei Auswahl „KROHNE“)
Mit Taste
↵
, Wechsel zu Fkt. 3.09 Kommunikation.