KROHNE IFC 210 E-EEx DE Benutzerhandbuch
Seite 44

Kap. 5.8
Teil B IFC 210 Messumformer
IFC 210 E
44
5.8
Statusausgang B1 und / oder B2
Statusausgang: Fct. 1.07 (Anschlussklemme B1) und Fct. 1.08 (Anschlussklemme B2)
Taste
→
drücken.
Funktion für den Statusausgang auswählen,
Auswahl mit Taste
↑
oder
↓
•
Aus
ausgeschaltet, ohne Funktion
•
Ein
meldet den Betrieb des Durchflussmessers
•
Alle Error
alle Fehler melden
•
Nur Fatal
nur schwere Fehler melden
•
Vorzeichen
I oder P
für V/R-Messung, Messung in beiden Durchflussrichtungen,
s. auch Kap. 5.10
•
Übersteuerung
I oder P
signalisiert ein Übersteuern der Ausgänge
•
SMU I oder P
signalisiert aktive Schleichmengenunterdrückung (SMU)
I = nur I
P = alle
•
Invers B1
Statusausgang B2 inverse Funktion zu B1
(nur vorhanden, wenn B1 und B2 als Statusausgang eingestellt sind)
•
Grenzwert
s. auch Kap. 5.12
Durchflussrichtung (Charakteristik) für Grenzwert festlegen
•
+ Richtung
•
- Richtung
Auswahl mit Taste
↑
oder
↓
•
2 Richtungen
Grenzwert definieren
Schließer: XXX
> YYY
XXX -
YYY
Öffner: XXX
< YYY
0...150%
-
0...150%
Hysterese: Differenz XXX zu YYY
Wechsel zur Zahleneinstellung mit Taste
↵
,
1. Zahl (Cursor) negativ dargestellt.
Negativ dargestellte Zahl (Cursor) mit Taste
↑
oder
↓
ändern, Cursor
um 1 Stelle nach rechts oder links verschieben mit Taste
→
oder
←
.
•
Bereichsautomatik
s. auch Kap. 5.11
Einstellbereich:
05 – 80 %
Verhältnis oberer zu unterem Bereich, 1:20 bis 1:1.25
(Wert muss größer sein als der von Fkt. 1.03 SMU, s. hierzu Kap. 5.3).
•
Rohr leer
Meldet Rohr leer (nur bei eingebauter Option), s. Kap. 6.4 – 6.6.
Mit Taste
↵
Rückkehr zu Fkt. 1.07 oder 1.08 Statusausgang.
Charakteristik Statusausgang
Schalter offen
Schalter geschlossen
Aus (ausgeschaltet)
ohne Funktion
Ein (z.B. Betriebsanzeige)
Hilfsenergie AUS
Hilfsenergie EIN
Rohr leer
Rohr gefüllt
Rohr leer
Vorzeichen I oder P
Vorwärts-Durchfluss
Rückwärts-Durchfluss
Übersteuerung I oder P
nicht übersteuert
übersteuert
SMU I oder P (Schleichmengenunterdrückung) inaktiv
aktiv
Invers B1
B2 geschlossen
B2 offen
Grenzwert (Grenzwertmelder)
inaktiv
aktiv
Bereichsautomatik
großer Bereich
kleiner Bereich
Alle Error (alle Fehler)
Fehler
keine Fehler
Nur Fatal (nur schwere Fehler)
Fehler
keine Fehler
Beachten Sie bitte Kap. 3.2 „Werkseitige Einstellung“.
Anschlussbilder s. Kap. 2.5, Charakteristik s. Kap. 5.22.