KROHNE IFC 210 E-EEx DE Benutzerhandbuch

Seite 82

Advertising
background image

Kap. 10.1

Teil D Technische Daten, Messprinzip und Blockschaltbild

IFC 210 E

82

(LQVDW]EHGLQJXQJHQ

6.1 Einbaubedingungen

Messumformer

Einbau in 19” Rack, staubfrei und trocken,

weitere Informationen s. Kap. 1.1 und 10.3

Messwertaufnehmer

s. separater Montageanleitung

6.2 Umgebungsbedingungen

Messumformer

Umgebungstemperatur

-25 bis +60 °C (EEx. –20 bis +55 °C)

Lagerungstemperatur

-25 bis +60 °C

Schutzart (IEC 529 / EN 60 529)

IP 20

Elektromagnetische Verträglichkeit EMV

nach EN 61326-1 (1997) und A1 (1998) sowie

NAMUR Richtlinie NE 21

Messwertaufnehmer

s. separate Montageanleitung

6.3 Messstoffbedingungen

Elektrische Leitfähigkeit

5 µS/cm

20 µS/cm bei demineralisiertem Kaltwasser

Weitere Messstoffbedingungen

s. Montageanleitung des Messwertaufnehmers

.RQVWUXNWLYHU$XIEDX

Messumformer

19” Teileinsatz nach DIN 41 494,

28 TE breit, 3HE hoch

Abmessungen s.

Kap.

10.3

Gewicht

ca. 1,3 kg

Werkstoff

Aluminium-Profil, Edelstahl- und Aluminiumblech,

teilweise

Polyester-foliert

Elektrischer Anschluss

Anschlussleisten

XA:

Messwertaufnehmer, s. Kap. 1.3.5

XB:

Hilfsenergie, s. Kap. 1.3.5

XC:

Aus- und Eingänge, s. Kap. 2.5

XD:

Option, RS 485 Schnittstelle, s. Kap. 6.2.2

Bauformen

32-polig, Kontaktoberfläche vergoldet

Messerleisten Bauform F nach DIN 41 612

Federleisten Bauform F nach DIN 41 612 und
quergestellten Lötanschlüssen (im Lieferumfang)

Sonderausführungen auf Anfrage

Messwertaufnehmer

s. separate Montageanleitung


Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: