KROHNE IFC 210 E-EEx DE Benutzerhandbuch
Seite 69

Teil C Spezielle Einsatzfälle, Funktionskontrollen, Service und Bestell-Nummern Kap. 7.4
IFC 210 E
69
Gruppe I
Störung / Symptom
Ursache
Abhilfe
I 2
unruhige Anzeige
– Messstoff
zu geringe Leitfähigkeit,
zu große Partikel/Gasblasen
oder inhomogen
– pulsierender Durchfluss
– Zeitkonstante zu niedrig
Zeitkonstante erhöhen,
s. Fkt. 1.02
Gruppe P
Störung / Symptom
Ursache
Abhilfe
Anschluss / Polung falsch
richtig anschließen nach Kap. 2.4
externe Spannungsquelle
oder Zähler defekt
Ausgang nach Kap. 7.2 mit neuem
Zähler prüfen:
Test ok, Anschlussleitungen und
bisherigen Zähler und externe
Spannungsquelle prüfen und ggf.
ersetzen.
Test fehlerhaft, Pulsausgang
defekt, Messumformer tauschen
(s. Kap. 8.3) oder KROHNE-
Service benachrichtigen
Stromausgang ist externe
Spannungsquelle, Kurzschluss
oder Strom-/Pulsausgang defekt
Anschluss und Leitungen prüfen,
s. Kap. 2.4, Spannung ca. 24 V
zwischen I+ und I
⊥
(Anschluss-
leiste XC, Pins d16 und z18),
Gerät ausschalten, Kurzschluss
beseitigen, Gerät wieder
einschalten. Wenn keine Funktion,
Strom- oder Pulsausgang defekt,
Messumformer tauschen
(s. Kap. 8.3) oder KROHNE-
Service benachrichtigen
P 1
angeschlossener Zähler
zählt keine Pulse
Pulsausgang ist ausgeschaltet,
s. Fkt. 1.06
unter Fkt. 1.06 einschalten
P 2
Unruhige Pulsrate
– Messstoff
zu geringe Leitfähigkeit,
zu große Partikel/Gasblasen
oder inhomogen
– pulsierender Durchfluss
– Zeitkonstante zu niedrig oder
nur für Stromausgang I aktiviert
Zeitkonstante unter Fkt. 1.02
erhöhen oder ggf. einschalten
P 3
Pulsrate zu hoch oder zu
niedrig
Einstellung für Pulsausgang
nicht richtig
Einstellung unter Fkt. 1.06 ändern
Gruppe B
B 1
keine Funktion
Anschluss fehlerhaft
richtig anschließen nach Kap. 2.4
Aus-/Eingang
defekt
Elektronikeinheit
Messumformer
tauschen, s, Kap. 8.3
externe oder interne
Spannungsquelle liefert keine
Spannung
Spannungsquelle prüfen, ggf.
Kurzschluss beseitigen oder
defekte Spannungsquelle
austauschen
Folgeinstrumente fehlerhaft
Anschluss prüfen, ggf.
Folgeinstrumente tauschen
Funktionseinstellung fehlerhaft
Funktionseinstellungen korrigieren
Gruppe D / I / P / B
D / I / P / B 1
unruhige Anzeige und
Ausgänge
– Messstoff
zu geringe Leitfähigkeit,
zu große Partikel/Gasblasen
oder inhomogen
– pulsierender Durchfluss
– Zeitkonstante zu niedrig
Zeitkonstante unter Fkt. 1.02
erhöhen
Hilfsenergie ausgeschaltet
Hilfsenergie einschalten
D / I / P / B 2
keine Anzeige und keine
Funktion der Ausgänge
Hilfsenergiesicherung(en)
F5 prüfen
wenn defekt, nach Kap. 8.2
erneuern