5 prüfung des messwertaufnehmers – KROHNE IFC 210 E-EEx DE Benutzerhandbuch

Seite 70

Advertising
background image

Kap. 7.5 Teil C Spezielle Einsatzfälle, Funktionskontrollen, Service und Bestell-Nummern

IFC 210 E

70

7.5

Prüfung des Messwertaufnehmers

Dieses Verfahren beschreibt die Prüfung des Messwertaufnehmers und seiner
Verbindungsleitungen am Einbauort des Messumformers.

ACHTUNG !
Für Messwertaufnehmer in explosionsgefährdeten Bereichen gilt:
Montage, elektrischer Anschluss, Inbetriebnahme und Wartung dürfen nur von
Personen durchgeführt werden, die für Arbeiten in explosionsgefährdeten

Bereichen geschult und berechtigt sind.

Vor Beginn der Arbeiten an den Anschlüssen des Baugruppenträgers
Hilfsenergie ausschalten

Erforderliche Messgeräte und Werkzeuge

Widerstands-Messgerät mit mindestens 6 Volt Messspannung

oder Wechselspannung-Widerstandmessbrücke

Hinweise:

Exakte Messungen im Elektrodenbereich sind nur mit einer

Wechselspannung-Widerstandmessbrücke

möglich.

Ausserdem ist der gemessene Widerstand sehr stark von

der elektrischen Leitfähigkeit des Messstoffs abhängig.

Vorbereitende Arbeiten

Hilfsenergie ausschalten.

Einschub aus dem Baugruppenträger herausziehen.

Messrohr des Durchflussmessers vollständig mit Messstoff füllen.

Bitte beachten:

Folgende Messungen nur an den belegten (benutzten)

Anschlüssen

vornehmen.

Die Nr. in Klammern ( _ _ _ ) kennzeichnen die Anschlussklemmen am Messwertaufnehmer.

Aktion
Widerstandsmessungen an der Steckerleiste
XA
, elektrische Verbindung zum
Messwertaufnehmer: Signalleitung (max. 5polig)
und Feldstromleitung

Typisches
Ergebnis

Fehlerhaftes Ergebnis bei 1 – 3 =
Messwertaufnehmer defekt,
Reparatur im Werk,
bitte vorletzte Seite beachten !

wenn kleiner, Wicklungsschluss

1

Widerstand der Leitungen messen
zwischen den Pins d30 und d32 (7 und 8)

30 – 170

wenn größer, Leitungsunterbrechung

2

Widerstand der Leitungen messen
zwischen den Pins d8/z8 und d30
(1 und 7) oder den Pins d8/z8 und d32
(1 und 8)

> 20 M

wenn kleiner, Wicklungsschluss
zu PE oder FE

3

wenn kleiner, Messrohr entleeren und
Messung wiederholen, immer noch zu klein,
Kurzschluss in den Elektrodenleitungen

wenn größer, Elektrodenleitungen
unterbrochen oder Elektroden verschmutzt

Widerstand der Leitungen messen
zwischen den Pins d8/z8 und z6 (1 und 2),
sowie den Pins d8/z8 und z10 (1 und 3).

Immer dieselbe Messleitung
an Pin d8/z8 (1)!

1 k

– 1 M

(s. o. „Hinweis“)
Beide Werte sollen
ungefähr gleich
groß sein.

Werte sehr unterschiedlich,
Elektrodenleitungen unterbrochen oder
Elektroden verschmutzt

4

Bei Verwendung der Signalleitung B
(Typ BTS), Bootstraptechnik
Widerstand der Leitungen messen
zwischen . . .
Pins d8/z8 und d6 (1 und 20),
Pins d8/z8 und d10 (1 und 30),
Pins d6 und d10 (20 und 30),
Pins z6 und d6 (2 und 20),
Pins z10 und d10 (3 und 30).

> 20 M

wenn kleiner, Leitungsschluss

Anschlussleitungen prüfen,
ggf. Signalleitung erneuern.


Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: