KROHNE IFC 210 E-EEx DE Benutzerhandbuch

Seite 65

Advertising
background image

Teil C Spezielle Einsatzfälle, Funktionskontrollen, Service und Bestell-Nummern Kap. 6.6

IFC 210 E

65


Änderungen auf der Verstärker-Leiterplatte, s. Abb. in Kap. 8.7.

Vor Beginn der Arbeiten Hilfsenergie ausschalten !

Bitte die Abb. in Kap. 8.1 beachten.

1)

4 Schrauben (S1) auf der Frontseite lösen.

2)

Einschub aus der dem Baugruppenträger herausziehen.

3)

4 Kreuzschlitzschrauben (S3) auf der Rückseite lösen und die bedruckte Rückwand der
Kassette abnehmen.

4)

Die jetzt sichtbare Rückwand mit den montierten Leiterplatten vorsichtig aus der Kassette
herausziehen.

5)

Auf der Rückseite der Verstärker-Leiterplatte sind je nach Aktivierung der gewünschten
Funktion, die „Halbkreise“ von 2 Punkten durch Lötzinn zu verbinden, s. Tabelle und die
Abbildungen in Kap. 6.6. Vorher den Schutzlack der ausgewählten Lötpunkte S............
vorsichtig abkratzen. Leiterbahnen nicht beschädigen.

6)

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, Punkte 4) – 1)

7) Hilfsenergie

einschalten.

8) Für

LA / S2 (Leerlaufstabilisierung) und LA / S4 (Elektrodenreinigung und

Leerlaufstabilisierung) ist die Einstellung der Schleichmengenunterdrückung SMU,
Fkt. 1.03, zu kontrollieren und ggf. neu einzustellen:

SMU eingeschaltet, Bereich:

Messbereichsendwert Q

100%

Schwellen

AUS EIN

> 3 m/s

> 2 %

1 %

1 – 3 m/s

> 6 %

4 %

< 1 m/s

> 10 %

8 %



Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: