6 zähler zurücksetzen und fehlermeldungen löschen, 7 beispiel für die einstellung des messumformers – KROHNE IFC 210 E-EEx DE Benutzerhandbuch
Seite 37

Teil B IFC 210 Messumformer Kap. 4.6
IFC 210 E
37
4.6
Zähler zurücksetzen und Fehlermeldungen löschen
Fehlermeldungen im RESET / QUIT - Menue löschen
Taste Anzeige
Beschreibung
- - - - - - -
- - - - - / - - -
Messbetrieb
↵
Code 2
- -
Eingangs-Code 2 für Reset/Quit-Menue
eintippen:
↑
→
↑
→
Fehler quittieren ... Menue
für
Fehler-Quittierung
...
Nein
Fehlermeldungen
nicht löschen,
2
×
↵
drücken = Rückkehr zum Messbetrieb.
↑
...
Ja
Fehlermeldungen löschen
↵
Zähler zurücksetzen
↵
- - - - - - -
- - - - - / - - -
Rückkehr Messbetrieb
Zähler im RESET / QUIT - Menue zurücksetzen
Taste
Anzeige
Beschreibung
- - - - - - -
- - - - - / - - -
Messbetrieb
↵
Code 2
- -
Eingangs-Code 2 für Reset/Quit-Menue
eintippen:
↑
→
↑
→
Fehler quittieren ... Menue
für
Fehler-Quittierung
↵
Zähler zurücksetzen ...
Menue für Zähler - Reset
→
...
Nein
Zähler
nicht zurücksetzen,
2
×
↵
drücken = Rückkehr zum Messbetrieb.
↑
... Ja
Zähler zurücksetzen
↵
- - - - - - -
- - - - - / - - -
Rückkehr Messbetrieb
4.7
Beispiel für die Einstellung des Messumformers
Im folgenden Beispiel ist der Cursor, blinkender Teil der Anzeige, fett gedruckt.
•
Messbereich des Stromausgangs und Wert für Fehlermeldungen ändern (Fct. 1.05):
•
Messbereich von 04-20 mA ändern in 00-20 mA
•
Wert für Fehlermeldungen von 0 mA ändern in 22 mA
Taste Anzeige
Beschreibung
→
Wenn unter Fkt. 3.04 Eingangscode, „ja“ eingestellt ist, ist jetzt
der 9stellige Code 1 einzutippen:
→
→
→
↑
↑
↑
↵
↵
↵
Fct. 1.00
Betrieb
→
Fct. 1.01 Endwert
4
×
↑
Fct. 1.05
Stromausgang I
→
Funktion
→
↵
Aussteuerbereich
→
04-20
mA alter
Strombereich
2
×
↑
00-20 mA
neuer
Strombereich
2
×
↵
I
Error
→
0
mA
alter Wert für Fehlermeldungen
↑
22 mA
neuer Wert für Fehlermeldungen
↵
Fct. 1.05
Stromausgang I
↵
Fct. 1.00
Betrieb
↵
Übernahme ja
↵
- - - - - - -
- - - - - / - - -
Messbetrieb mit den neuen Daten für den Stromausgang