KROHNE IFC 210 E-EEx DE Benutzerhandbuch
Seite 57

Teil C Spezielle Einsatzfälle, Funktionskontrollen, Service und Bestell-Nummern Kap. 6.1
IFC 210 E
57
Kodierung Stecker XA beachten !
Wichtige Hinweise, unbedingt beachten !
•
Allstromversorgung 24 V DC / AC
Beim Anschluss an eine Hilfsenergie “Funktionskleinspannung mit sicherer
galvanischer Trennung” nach VDE 0100, Teil 410 (SELV bzw. PELV) ist der
Anschluss eines Schutzleiters (PE) nicht erforderlich.
•
Potentialausgleich
IFC 210 E – EEx Messumformer müssen unabhängig von der Art der Hilfsenergie in
den Potentialausgleich PA einbezogen sein! Dazu sind die Anschlüsse d14, d16,
d18, d20 mit dem entsprechenden Erdpotential des explosionsgefährdeten Bereichs
zur Erzielung des Potentialausgleichs zu verbinden.
IFC 210E-EEx ist im Elektrodenkreis erdfrei, nicht aber der Messwertaufnehmer!
Daher ist Potentialausgleich im ganzen Verlauf der eigensicheren Leitung
erforderlich!
Eine Aufhebung des Potentialausgleichs ist nur im spannungslosen Zustand des
Gerätes zulässig.
6.1.4 Absicherung
des
Feldstromkreises
Die Absicherung des Feldstromkreises erfolgt im Messumformer IFC 210E –EEx durch zwei
TR5 Schmelzsicherungen auf der Leiterplatte Verstärker (ADW/FSV), siehe Abb. A in Kap. 8.4.
Die Übereinstimmung beider Sicherungsnennwerte mit dem für den Messwertaufnehmer
vorgeschriebenen höchstzulässigen Nennwert ist vor Inbetriebnahme der Anlage zu prüfen.