KROHNE IFC 210 E-EEx DE Benutzerhandbuch
Seite 75

Teil C Spezielle Einsatzfälle, Funktionskontrollen, Service und Bestell-Nummern Kap. 8.2
IFC 210 E
75
8.2 Austausch
der
Hilfsenergie-Sicherung
ACHTUNG !
Für Messwertaufnehmer in explosionsgefährdeten Bereichen gilt:
Montage, elektrischer Anschluss, Inbetriebnahme und Wartung dürfen nur von
Personen durchgeführt werden, die für Arbeiten in explosionsgefährdeten
Bereichen geschult und berechtigt sind.
Vor Beginn der Arbeiten Hilfsenergie ausschalten !
Die Fig. 1 und 2 finden Sie in Kap. 8.1.
1) 4 Kreuzschlitzschrauben (S1) auf der Frontseite lösen (Fig. 1).
2) Einschub vorsichtig aus der dem Baugruppenträger herausziehen.
3) 4 Kreuzschlitzschrauben (S3) auf der Rückseite der Cassette lösen (Fig. 2).
4) Elektronikeinsatz vorsichtig aus der Cassette herausziehen.
5) Auf der Leiterplatte „Netzteil“ (Abb. s. Kap. 8.4) die Hilfsenergie-Sicherung F5 wechseln.
Werte und Bestell-Nr. s. Kap. 9.
6) Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, Punkte 4) - 1).
8.3
Austausch der Elektronikeinheit des Messumformers
ACHTUNG !
Für Messwertaufnehmer in explosionsgefährdeten Bereichen gilt:
Montage, elektrischer Anschluss, Inbetriebnahme und Wartung dürfen nur von
Personen durchgeführt werden, die für Arbeiten in explosionsgefährdeten
Bereichen geschult und berechtigt sind.
Die Fig. 1 und 2 finden Sie in Kap. 8.1.
1) 4 Kreuzschlitzschrauben (S1) auf der Frontseite lösen (Fig. 1).
2) Einschub vorsichtig aus der dem Baugruppenträger herausziehen.
3) 4 Kreuzschlitzschrauben (S3) auf der Rückseite der Cassette lösen (Fig. 2).
4) Elektronikeinsatz vorsichtig aus der Cassette herausziehen.
5) DATAPROM (IC 4) auf der Leiterseite der Verstärker-Leiterplatte (s. Abb. in Kap. 8.4)
vorsichtig von der „alten“ auf die „neue“ Elektronikeinheit umsetzen. Beim Einstecken die
Lage des IC 4 beachten.
6) Bei der neuen Elektronikeinheit Hilfsenergie und Sicherung F5 kontrollieren.
7) Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, Punkte 4) - 1).