KROHNE IFC 210 E-EEx DE Benutzerhandbuch
Seite 42

Kap. 5.6
Teil B IFC 210 Messumformer
IFC 210 E
42
5.6
Stromausgang I (Fkt. 1.05)
Fct. 1.05 Stromausgang I
Taste
→
drücken.
Funktion = Funktion für den Stromausgang auswählen
•
Aus
ausgeschaltet, ohne Funktion
•
1 Richtung
1 Durchflussrichtung
•
2 Richtungen
2 Durchflussrichtungen, V/R-Betrieb, vorwärts/rückwärts
Auswahl mit Taste
↑
oder
↓
.
Wechsel zur Unterfunktion „Aussteuerbereich“ mit der Taste
↵
.
Ausnahme: Wenn „Aus“ gewählt, Rückkehr zu Fkt. 1.05 Stromausgang I.
Aussteuerbereich = Messbereich auswählen (I
0%
- I
100%
)
•
0 - 20 mA
•
4 - 20 mA
}
feste Bereiche
•
mA (beliebiger Wert)
I
0%
– I
100%
(Wert I
0%
< I
100%
!)
0...16
mA
–
4...20
mA
Wechsel zur Zahleneinstellung Taste
→
drücken.
Auswahl mit der Taste
↑
oder
↓
.
Wechsel zur Unterfunktion „Aussteuergrenze“ mit der Taste
↵
.
Aussteuergrenze = Max. Aussteuergernze (I
max
) einstellen
•
20.5 mA
•
22 mA
Auswahl mit der Taste
↑
oder
↓
.
Wechsel zur Unterfunktion „Fehlerstrom“ mit der Taste
↵
.
Fehlerstrom = Fehlerwert (I
Error
) einstellen
•
22 mA
fester Wert
•
0.0 - I
0%
mA
variabler Wert (nur variabel, wenn I
0%
> 1 mA ist, s.o. „Aussteuerbereich“)
Auswahl mit Taste
↑
oder
↓
.
Wechsel zur Unterfunktion „Bereich rückwärts“ mit der Taste
↵
.
Bereich rückwärts = Messbereichsendwert für Rückwärtsdurchfluss einstellen
•
XXX . XX %
5 - 150 % des Messbereichsendwertes für Vorwärtsdurchflus einstellen
Negativ dargestellte Zahl (Cursor) mit der Taste
↑
oder
↓
ändern,
Cursor um 1 Stelle nach rechts verschieben mit der Taste
→
.
Mit Taste
↵
Rückkehr zu Fkt. 1.05 STROMAUSG. I.
Beachten Sie bitte Kap. 3.2 „Werkseitige Einstellung“.
Anschlussbilder s. Kap. 2.5, Charakteristik s. Kap. 5.22.