3 anzeigen und diagnose, 1 led - anzeigen, Anzeigevarianten gerätespezifisch – NORD Drivesystems BU0270 Benutzerhandbuch
Seite 23: 1 frequenzumrichter sk 200e, 1 anzeigevarianten gerätespezifisch

3 Anzeigen und Diagnose
RJ12
LEDs
Potis
3 Anzeigen und Diagnose
Je nach Gerät stehen verschiedene Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung. So werden Betriebszustände resp.
Fehler durch LEDs visualisiert. Über eine RS232 Schnittstelle (RJ12-Diagnosebuchse) ist auch eine PC-
gestützte Kommunikation bzw. der Anschluss einer Parametrierbox möglich.
RJ12
Frequenzumrichter SK 200E
Schaugläser (Verschraubung - transparent) für
Diagnoseschnittstelle RJ12, Status LEDs, Potentiometer
EtherCAT Moduleinheit SK TU4-ECT mit
SK TI4-TU-BUS und SK TIE4-WMK-TU
Status LEDs und Verschraubung für Diagnose-
schnittstelle RJ12
3.1 LED - Anzeigen
Sowohl der Frequenzumrichter SK 200E als auch die EtherCAT - Module bieten LED-Status und -
Diagnoseanzeigen zur Meldung von verschiedenen Zuständen.
Es wird in 2 Kategorien unterschieden
• Modul- bzw. baugruppenspezifische Anzeigen (S und E bzw. DS und DE)
• EtherCAT spezifische Anzeigen
(- physikalischer Status: L/A in und L/A out
- Prozessstatus: RUN und ERR)
3.1.1
Anzeigevarianten gerätespezifisch
BU 0270 DE
technische Änderungen vorbehalten
23
3.1.1.1 Frequenzumrichter SK 200E
LED S/E
Die duale LED S/E signalisiert durch Farbwechsel und
unterschiedlichen Blinkfrequenzen den Betriebszustand des
Frequenzumrichters. Ein anstehender Gerätefehler wird
durch ein zyklisch rotes Blinken der LED angezeigt. Die
Häufigkeit der Blinksignale entspricht dabei der
Fehlernummer (Handbuch BU 0200).
LEDs BS und BE
Die dualen LEDs BS (BUS State) und BE (BUS Error)
signalisieren den Zustand der Systembus-
Kommunikationsbaugruppe. Durch unterschiedliche
Blinkfrequenzen werden u. a. unterschiedliche Buskom-
munikationsfehler angezeigt.
Eine detaillierte Beschreibung der LED Anzeigen des
Frequenzumrichters ist im Haupthandbuch (BU0200) zu finden.
RJ12
LEDs
Potis