2 kabeleinführung und schirmanbindung, 1 festanschluss (kabeleinführung) – NORD Drivesystems BU0270 Benutzerhandbuch
Seite 67

8 Zusatzinformationen
HINWEIS
Bei unterschiedlichen Erdpotentialen kann über den beidseitig angeschlossenen Schirm ein
Ausgleichsstrom fließen, der für elektronische Bauteile eine Gefahr darstellen. Potential-
unterschiede müssen durch einen ausreichenden Potentialausgleich reduziert werden.
8.2 Kabeleinführung und Schirmanbindung
Feldbussysteme sind heutzutage ein fester Bestandteil der Anlagentechnik. Die Empfindlichkeit dieser Syste-
me gegenüber elektromagnetischen Einflüssen (EMV) zeigt, dass es zwingend notwendig ist, die Bussysteme
durch unterbrechungsfreie bzw. lückenlose Schirmungen vor äußere Störungseinflüsse zu schützen. Daher
hat sich der Einsatz von geschirmten Leitungen und metallischen Verschraubungen resp. Steckkupplungen
durchgesetzt. Vorausgesetzt der fachgerechten Montage (z.B.: 360° Schirmungsabbindung - auch an Kontakt-
übergängen, Einhaltung der Anzugsdrehmomente, Biegeradien, I P-Schutzgrade (
≥IP66),…), lässt sich so
die Betriebssicherheit des Feldbussystems maximieren.
Die EMV-Wirkung eines Leitungsschirmes ist weitgehend von seiner Kontaktierung am Gehäuse und seiner
Erdung, einseitig oder beidseitig, abhängig. Beim Ein- und Austritt von abgeschirmten Leitungen darf die
Schirmwirkung eines Gehäuses nicht beeinflusst werden. Es wird empfohlen, den Schirm direkt an der Ein-
trittsstelle freizulegen und unter Verwendung einer EMV-Kabel- und Leitungseinführung mit der Bezugspoten-
tialfläche zu verbinden, gleichzeitig wird diese Gehäuseöffnung gegen das elektromagnetische Feld „abgedich-
tet“. Die Verbindung von Leitungsschirm und Gehäuse muss einen möglichst niedrigen ohmschen und induk-
tiven Widerstand haben, dieser ist frequenzabhängig. Durch eine ringförmige 360°-Kontaktierung des Lei-
tungsschirmes und durch die kurze Verbindung zum Gehäuse über das Anschlussgewinde wird dieser niedri-
ge Übergangswiderstand erreicht.
8.2.1
Festanschluss (Kabeleinführung)
Zur Minimierung von EMV- Problemen sind metallische EMV-Kabelverschraubungen mit Schirmungskonzept
zu verwendet.
BU 0270 DE
technische Änderungen vorbehalten
67
Diese speziellen EMV-Kabelverschraubungen vom Typ M16 x 1,5 sind in die jeweilige Anschlusseinheit
(SK TI4-…(-BUS)) des Frequenzumrichters bzw. EtherCAT Moduls zu montieren.
Montage
Der Schirm des Kabels/ der Leitung wird für die M16 x 1,5 EMV Verschraubung 5mm freigelegt und leicht auf-
geweitet. Die Isolationsfolie des Profibuskabels muss abgeschnitten und darf nicht zurückgeschlagen werden.
Funktionsprinzip
1 Druckschraube
2 Erdungs-Einsatz
3 Erdungs-Innenkonus
4 Rohnippel
metrisch
5 O-Ring
montiert