4 inbetriebnahme, 1 leitungsverlegung - topologie, 2 parametereinstellungen am frequenzumrichter – NORD Drivesystems BU0270 Benutzerhandbuch
Seite 30

Zusatzhandbuch EtherCAT für NORDAC SK 200E
30
technische Änderungen vorbehalten
BU 0270 DE
4 Inbetriebnahme
Nach erfolgter Montage der Komponenten, dem Anschluss der Steuer- und Signalleitungen auf die Steuer-
klemmenleiste der Baugruppe sowie der hardwareseitigen Konfiguration (DIP - Schalter) ist die Baugruppe in
den Feldbus einzubinden. Anschließend ist das EtherCAT Modul im Automatisierungskonzept zu implementie-
ren. In diesem Kapitel wird hierzu die Hardwareprojektierung im TwinCAT System Manager exemplarisch vor-
gestellt. Schließlich sind einige Parameter für den EtherCAT Anschluss im Frequenzumrichter anzupassen.
4.1 Leitungsverlegung - Topologie
Die SK TU4-ECT (EtherCAT) Baugruppen können nur in Linienstruktur miteinander verbunden werden.
Die vom Master kommende EtherCAT Leitung muss mit der „IN“ M12 - Verschraubung der SK TU4-ECT ver-
bunden werden. Die von der SK TU4-ECT abgehende EtherCAT Verbindung erfolgt über die „OUT“ Ver-
schraubung. Beim letzten Gerät bleibt die „OUT“ Verschraubung frei, ein Leitungsabschluss ist nicht erforder-
lich.
Die Einbindung eines normalen Ethernet Switch zum Anschluss vom allgemeinen Ethernet Geräten muss zwi-
schen dem EtherCAT Master und dem ersten EtherCAT Modul erfolgen, siehe nachfolgende Abbildung.
Für ein EtherCAT Bussystem existieren hinsichtlich Bus - Ausdehnung praktisch keine Einschränkungen, da
jeder EtherCAT Teilnehmer das Bussignal verstärkt. Einzig die Leitungslänge zwischen zwei benachbarten
Teilnehmern darf 100m nicht überschreiten.
EtherCAT
Master
SK TU4-ECT
SK TU4-ECT
SK TU4-ECT
4.2 Parametereinstellungen am Frequenzumrichter
4.2.1
Parametereinstellungen am Frequenzumrichter SK 200E
Folgende Einstellungen am SK 200E sind vorzunehmen:
• FU-Adresse (vorzugsweise über DIP-Schalter (DIP1 und 2)) einstellen, wenn mehrere FU an ei-
ne SK TU4-ECT angeschlossen werden (Gatewaybetrieb)
• Steuerung und Sollwerte (vorzugsweise über DIP-Schalter (DIP3)) einstellen, oder über Parameter:
• Steuerung über „Systembus“ P509 = 3
• Sollwerte über „Systembus“ P510 = 3 oder 0 wenn P509 = 3
• Einstellung der Sollwerte über P546 [-01] … [-03]
• Einstellungen der Istwerte über P543 [-01] … [-03]
Eine genaue Erläuterung der Parameter ist im Kapitel 6.1 dieser Zusatzanleitung bzw. der SK200E Bedie-
nungsanleitung zu entnehmen.
Die Parameter können über NORD Parametrierungstools oder über den EtherCAT Master eingestellt werden.
EtherCAT
Master
Drucker
Switch
SK TU4-ECT
EtherCAT Topologie
SK TU4-ECT
SK TU4-ECT
EtherCAT Topologie mit zwischengeschaltetem Standard Switch