2 emcy - message – NORD Drivesystems BU0270 Benutzerhandbuch
Seite 62

Zusatzhandbuch EtherCAT für NORDAC SK 200E
62
technische Änderungen vorbehalten
BU 0270 DE
Allgemeine Prozessdatenüberwachung einer Technologiebox (SK xU4-…)
Der Parameter (P151) „Time Out externer BUS“ überwacht allgemein das Bestehen einer BUS-
Kommunikation. Werden innerhalb der hier parametrierten Überwachungszeit keine Prozessdaten empfangen
(Inhalt der Prozessdaten ist unrelevant) geht der Teilnehmer davon aus, dass die Buskommunikation zu die-
sem Teilnehmer generell gestört ist und meldet einen Fehler.
Die Auslösung dieser Fehlermeldung erfolgt auch dann, wenn Prozessdaten mit ungültigem Steuerwort (Bit 10
im Steuerwort = 0) empfangen werden. Die Funktion wird aktiviert, wenn das erste gültige Prozessdatentele-
gramm empfangen wird.
Allgemeine Prozessdatenüberwachung des Frequenzumrichters
Frequenzumrichter der Baureihe SK 500E bieten über den Parameter (P513) „Telegrammausfallzeit“ die Mög-
lichkeit der Überwachung der aktiven BUS-Schnittstelle. Erhält der Frequenzumrichter innerhalb der hier ein-
getragenen Zeit kein Telegramm, geht er von einer generellen Störung der Buskommunikation aus und meldet
einen Fehler.
Hinweis: Bei Frequenzumrichtern der Baureihe SK 200E wird die Funktion dieses Parameters durch den Pa-
rameter (P120) übernommen. Störungen in der Kommunikation werden so über die Busbaugruppe gemeldet.
Eine Parametrierung von (P513) ist somit nicht erforderlich. (P513) ist in Werkseinstellung zu belassen.
Optionsüberwachung
Frequenzumrichter der Baureihe SK 200E bieten mit dem Parameter (P120) „Optionsüberwachung“ die Mög-
lichkeit angeschlossene Technologiebaugruppen (SK xU4-…) hinsichtlich ihres aktuellen Funktionsstatus zu
überwachen. Diese Funktion entspricht im weitesten Sinne der Überwachung durch Parameter (P513). Dieser
Parameter (P513) ist somit in Werkseinstellungen zu belassen.
7.1.2
EMCY - Message
Bei auftretenden Fehlern der am System angeschlossen Frequenzumrichter sendet die Busbaugruppe eine
Fehlernachricht über Emergency Message (CoE) auf den EtherCAT Bus. Die Nachricht ist wie folgt aufgebaut.
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
Byte 7
Error Code
Error
Register
FU - ID
0...3
Nicht benutzt
Tabelle 1 Aufbau Emergency Message ( CoE )
FU ID = identifiziert von welchen FU der Fehler kommt
FU1 = 1, FU2 = 2, usw.
Im Kommunikationsprofil DS-301 wurden folgende Fehlergruppen definiert. Aufgrund des hier zur Anwendung
gekommenen Protokolls (CoE) gilt dieses Profil auch bei den beschriebenen EtherCAT Baugruppen.
Error-Code (hex)
Bedeutung
00xx kein
Fehler
10xx
nicht definierter Fehlertyp
20xx Stromfehler
30xx Spannungsfehler
40xx Temperaturfehler
50xx
Fehler in der Hardware
60xx
Fehler in der Software
70xx Zusatzmodule
80xx Kommunikation
90xx Externer
Fehler
FF00 Gerätespezifisch