3 zusatz- parameter (p500) – NORD Drivesystems BU0270 Benutzerhandbuch
Seite 50

Zusatzhandbuch EtherCAT für NORDAC SK 200E
50
technische Änderungen vorbehalten
BU 0270 DE
6.1.3
Zusatz- Parameter (P500)
Parameter
{ Werkseinstellung }
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Gerät
Supervisor
Parameter-
satz
P509 Quelle
Steuerwort
S
0 ... 4
{ 0 }
Auswahl der Schnittstelle über die der FU angesteuert wird.
0 = Steuerklemmen oder Tastatursteuerung ** mit der SimpleBox (wenn (P510)=0), der
ParameterBox oder über BUS I/O Bits.
1 = Nur Steuerklemmen *, die Steuerung des FU ist nur über die digitalen und analogen
Eingänge möglich oder über BUS I/O Bits.
2 = USS *, die Steuersignale (Freigabe, Drehrichtung, ...) werden über die RS485
Schnittstelle übertragen, der Sollwert über den analogen Eingang oder die
Festfrequenzen.
3 = Systembus *
4 = Systembus Broadcast *
*) Die Tastatursteuerung (SimpleBox, ParameterBox) ist gesperrt, die
Parametrierung ist weiterhin möglich.
**) Ist die Kommunikation beim Steuern mit der Tastatur gestört (time out 0.5sec),
sperrt der FU ohne Fehlermeldung.
HINWEIS:
Details zu den optionalen BUS-Systemen entnehmen sie bitte dem Handbuch BU 0250.
-
Alternativ zur Parametereinstellung kann auch mit dem DIP-Schalter 3 auf Systembus
Broadcast umgeschaltet werden.
P510
... [-01]
... [-02]
Quelle Sollwert
S
Auswahl der zu parametrierenden Sollwertquelle:
… [-01] = Quelle Hauptsollwert
… [-02] = Quelle Nebensollwert
Auswahl der Schnittstelle über die der FU seine Sollwert bekommt.
0 ... 4
{ [-01] = 0 }
{ [-02] = 0 }
5 = Auto: Der Quelle des Nebensollwert wird
automatisch von der Einstellung des Parameters
P509 >Schnittstelle< abgeleitet.
6 = Steuerklemmen, digitale und analoge Eingänge
steuern die Frequenz, auch Festfrequenzen
7 = USS
8 = Systembus
9 = Systembus Broadcast
P513 Telegrammausfallzeit
S
-0.1 / 0.0 /
0.1 ... 100.0 s
{ 0.0 }
Überwachungsfunktion der jeweils aktiven BUS-Schnittstelle. Nach Erhalt eines gültigen
Telegramms, muss innerhalb der eingestellten Zeit das nächste eintreffen. Andernfalls meldet
der FU eine Störung und schaltet mit Fehlermeldung E010 >Bus Time Out< ab.
0.0 = Aus: Die Überwachung ist abgeschaltet.
-0.1 = kein Fehler: Auch wenn die Kommunikation zwischen BusBox und FU abbricht (z.B. 24V
Fehler, Box abziehen, ...), arbeitet der FU unverändert weiter.
Hinweis:
Im BUS-Betrieb (z. B.: EtherCAT) wird die Überwachung durch den Parameter (P120) geregelt.
Einstellungen im Parameter (P513) sind daher nicht erforderlich.
Achtung: Wird in diesem Parameter trotzdem eine Einstellung vorgenommen, führt dies bei
Werten kleiner 0,6s, bedingt durch die fest definierte Systembus - Baudrate, zu einer Störung
am FU.