4 beispiele, 1 konfigurationsbeispiele, 1 pzd austausch über pdo telegramme – NORD Drivesystems BU0270 Benutzerhandbuch
Seite 45: 4 beispiele 5.4.1

5 EtherCAT - Datenübertragung
BU 0270 DE
technische Änderungen vorbehalten
45
5.4 Beispiele
5.4.1
Konfigurationsbeispiele
Die hier beschriebenen Konfigurationsbeispiele sollen ergänzend und zusammenfassend zu den ausführlichen
Beschreibungen in diesem Handbuch während der Inbetriebnahme von Systembus bzw. Feldbus (EtherCAT)
unterstützen.
5.4.1.1 PZD Austausch über PDO Telegramme
3 Frequenzumrichter sollen über eine Busbaugruppe unabhängig voneinander im Positionierbetrieb mit einer
Drehzahl und einer Position angesteuert werden.
Gegeben
Lfd. Nr.
Gerätetyp
Bezeichnung
Motor
Sonstiges
1
SK 2x5E
Frequenzumrichter
FU1
4polig / n=1390 rpm / 50Hz
Motor mit CANopen
Absolutwertgeber
(AG1)
2
SK 2x5E
Frequenzumrichter
FU2
4polig / n=1390 rpm / 50Hz
Motor mit CANopen
Absolutwertgeber
(AG2)
3
SK 2x5E
Frequenzumrichter
FU3
4polig / n=1390 rpm / 50Hz
Motor mit CANopen
Absolutwertgeber
(AG3)
4
SK TU4-ECT
(mit Anschlusseinheit SK TI4-TU-Bus)
Technologiebox
(EtherCAT)
(ex-
tern)
BusBG
Die BusBG und FU3 sollen jeweils die physikalisch letzten Teilnehmer am Systembus sein.
betreffendes
Bussystem
Lfd. Nr.
Schritt
Bemerkungen
1
Systembus aufbauen
24V - Versorgung erforderlich! (Siehe Kapitel 2.2.2 )
2
Abschlusswiderstände
setzen
• DIP - Schalter „Busterminierung Systembus“ am ECT-
Modul „ON“
• DIP - Schalter „Busterminierung Systembus“ am FU3 „ON“
• Alle anderen DIP - Schalter auf „OFF“
3
Systembusadresse
einstellen
Einstellung der FU-Adressen vorzugsweise über DIP-Schalter
(siehe Handbuch BU0200):
• BusBG:
unveränderbar (auf 5)
• FU1:
auf 32
• FU2:
auf 34
• FU3:
auf 36
• AG1:
auf 33
• AG2:
auf 35
• AG3:
auf 37
4
Baudrate Systembus
bei (FU und) AG auf 250kBaud einstellen
(ist bei FU: SK 200E entsprechend voreingestellt)
Systembus
5
Systembus-
kommunikation
Einstellung an jedem FU vornehmen:
• (P509):
{ 3 } „Systembus“
• (P510 [-01 … -02]): { 0 } „Auto“
• (P543 [-01]):
{ 1 } „Istfrequenz“
• (P543 [-02]):
{ 10 } „Istlage in Inc Low-Word“
• (P543 [-03]):
{ 15 } „Istlage in Inc High-Word“
• (P546 [-01]):
{ 1 } „Sollfrequenz“
• (P546 [-02]):
{ 23 } „Solllage in Inc Low-Word“
• (P546 [-03]):
{ 24 } „Solllage in Inc High-Word“