4 xml – datei – NORD Drivesystems BU0270 Benutzerhandbuch
Seite 33

4 Inbetriebnahme
BU 0270 DE
technische Änderungen vorbehalten
33
4.4 XML – Datei
Die XML Datei enthält eine Beschreibung der Geräteeigenschaften für die SK TU4-ECT und ihrer Parameter,
sowie die Parameter der Frequenzumrichter SK 200E und SK 500E. Der SK TU4-ECT lassen sich über die
Slots folgende Module zuordnen:
• IO
- Ein- und Ausgänge der SK TU4-ECT
• SK 200E
- Frequenzumrichter, Baureihe SK 200E
• SK 500E
- Standard Frequenzumrichter, Baureihe SK 500E
• SK 500E SERVO
- Frequenzumrichter, Baureihe SK 500E, mit Motorgeberinterface
• SK 500E POSICON
- Frequenzumrichter, Baureihe SK 500E, mit PosiCon Option
In der Grundkonfiguration (Auslieferungszustand der SK TU4-ECT) ist nur der FU1 als SK200E eingestellt.
Dies ist die minimale Konfiguration. Damit wird sichergestellt, dass keine „unnötigen“ Daten (z.B. für nicht be-
nutzte FU) mit versendet werden. Über den Systemmanager der Firma Beckhoff können die anderen FU
und die I/O der SK TU4-ECT jederzeit durch den Kunden eingebunden werden.
Diese Dateien sind tagaktuell auf
Einbindung eines SK500E:
Wird ein SK 500E über den Systembus von einer SK TU4-ECT angesprochen, ist die entsprechende Einstel-
lung zu laden.
Da es zu Fehlermeldungen kommt, wenn über EtherCAT Parameter aufgerufen werden die nicht im FU exis-
tieren, sind mehrere Geräte mit den entsprechenden Funktionsumfängen in der XML Datei abgelegt (SK 500E,
SK 500E SERVO, SK 500E POSICON).