P401, Modus analog-ein – NORD Drivesystems BU0505 Benutzerhandbuch
Seite 100

SK 54xE
– Handbuch für Frequenzumrichter
100
BU 0505 DE-1013
Liste der möglichen digitalen Funktionen der analogen Eingänge
Die analogen Eingänge des Gerätes können auch auf die Verarbeitung digitaler Signale parametriert
werden. Die digitalen Funktionen werden im Parameter P420 [-08] bzw. [-09] eingestellt.
Wird einem Analogeingang eine digitale Funktion zugeordnet, ist die Analogfunktion des betreffenden
Eingang
s auf {0} „Aus“ zu stellen, um eine Fehlinterpretation der Signale zu vermeiden.
Eine detaillierte Beschreibung der digitalen Funktionen befindet sich im Anschluss an den Parameter
P420. Die Funktionen der digitalen Eingänge stimmen mit den digitalen Funktionen der analogen
Eingänge überein.
Zulässige Spannung bei Nutzung der digitalen Funktionen: 7.5...30 V.
HINWEIS:
Die analogen Eingänge mit digitalen Funktionen sind nicht konform mit der EN61131-2 (dig. Eingänge
Typ 1), weil die Ruheströme zu gering sind.
Pos : 177 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter übersc hrift - Forts et zung Tabelle @ 1\ mod_1331566123473_6.doc x @ 18339 @ @ 1
Parameter
{Werkseinstellung}
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Supervisor
Parameter-
satz
Pos : 179 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P400-P499/ Paramet er P401
– M odus Analogei ngang [SK 54xE] @ 0\mod_1327679475386_6.doc x @ 9163 @ @ 1
P401
[-01]
...
[-06]
Modus Analog-Ein.
(Modus Analogeingang )
0 ... 5
{ alle 0 }
In diesem Parameter wird bestimmt, wie der Frequenzumrichter auf ein Analogsignal, das den 0%
Abgleich (P402) unterschreitet, reagieren soll.
[-01] = Analogeingang 1: im Gerät integrierter Analogeingang 1
[-02] = Analogeingang 2: im Gerät integrierter Analogeingang 2
[-03] = Ext. Analogeingang 1,
„Externer Analogeingang 1“: Analogeingang 1 der ersten IO-
Erweiterung
[-04] = Ext. Analogeingang 2,
„Externer Analogeingang 2“: Analogeingang 2 der ersten IO-
Erweiterung
[-05] = Ext. A.-ein.1 2.IOE,
„Externer Analogeingang 1 der 2. IOE“: Analogeingang 1 der
zweiten IO-Erweiterung
[-06] = Ext. A.-ein.2 2.IOE,
„Externer Analogeingang 2 der 2. IOE“: Analogeingang 2 der
zweiten IO-Erweiterung
Pos : 180 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P400-P499/ Paramet er P401
– M odus Analogei ngang - Modusliste @ 2\mod_1355489392924_6.doc x @ 52377 @ @ 1
0 = 0
– 10V begrenzt: Ein analoger Sollwert, kleiner dem programmierten Abgleich 0%
(P402), führt zu keiner Unterschreitung der programmierten Minimalfrequenz (P104),
führt also auch zu keiner Drehrichtungsumkehr.
1 = 0
– 10V: Wenn ein Sollwert kleiner dem programmierten Abgleich 0% (P402) ansteht,
führt dies ggf. zum Drehrichtungswechsel. Hierdurch lässt sich eine Drehrichtungs-
umkehr mit einer einfachen Spannungsquelle und einem Potentiometer realisieren.
z.B. interner Sollwert mit Drehrichtungswechsel: P402 = 5 V, P104 = 0 Hz, Potentiometer
0
–10 V Drehrichtungswechsel bei 5 V in Mittelstellung des Potentiometers.
Im Moment des Reversierens (Hysterese =
P505), steht der Antrieb still, wenn die
Minimalfrequenz (P104) kleiner der absoluten Minimalfrequenz (P505) ist. Eine Bremse
die vom FU gesteuert wird, ist im Bereich der Hysterese eingefallen.
Ist die Minimalfrequenz (P104) größer als die absolute Minimalfrequenz (P505),
reversiert der Antrieb beim Erreichen der Minimalfrequenz. Im Bereich der Hysterese
P104 liefert der FU die Minimalfrequenz (P104), einevom FU gesteuerte Bremse fällt
nicht ein.