Information, Temperaturbereiche, P 2 0 1 – NORD Drivesystems BU0505 Benutzerhandbuch
Seite 74: P 4 0 6, P 2 0 7, P 2 0 8, P 2 2 0, P 4 0 7, P 4 0 5, P 4 0 8

SK 54xE
– Handbuch für Frequenzumrichter
74
BU 0505 DE-1013
1. Motordaten P201-P207 laut
Typenschild einstellen
2. Motor- Statorwiderstand
P208 bei 20°C mit P220=1
ermitteln
3. Funktion Analog-Eingang 2,
P405=48 (Motortemperatur)
4. Modus Analog-Eingang 2,
P406=1 (Berücksichtigung
negativer Temperaturen)
5. Abgleich Analog-Eingang 2:
P407= 1,54 V und
P408= 2,64 V (bei R
V
=
2,7 k
Ω)
6. Zeitkonstante anpassen:
P409=400ms (Maximalwert
der Filterzeitkonstante)
7. Motor-Temperaturkontrolle:
P001=23
(Temperaturanzeige,
Betriebsanzeige SK TU3-
CTR / SK CSX-0)
P 0 - -
Anzeigeparameter
bis
_ _ _ _
P 1 - -
Basisparameter
P 2 - -
Motordaten
P 4 - -
Steuerklemmen
P 5 - -
Zusatzparameter
P 7 - -
Informationen
P 2 0 1
Motor Nennfrequenz
10 ... 400Hz
P 4 0 6
Modus Analogeing. 2
P406=1 (0...10V)
P 2 0 7
Motorschaltung
Stern/Dreieck
P 2 0 8
Statorwiderstand
0 … 300
P 2 2 0
Parameteridentifikation
P220=1 / 2
P 4 0 7
Abgleich Analogeing. 2
P407=1,54V
P 4 0 5
Funktion Analogeing. 2
P405=48 (Motortemp.)
P 4 0 8
Abgleich Analogeing. 2
P408=2,64V
P 0 0 1
Motor-Temperatur
-50 ... 150°C
P 4 0 9
Filter Analogeing. 2
P409=400ms
Information
Temperaturbereiche
Die Motor-Übertemperatur wird gleichzeitig mit überwacht und führt bei 155°C (Schaltschwelle wie beim
Kaltleiter) zur Abschaltung des Antriebs mit der Fehlermeldung E002.
Zur Ermittlung des Motor- Statorwiderstand s
ollte der Temperaturbereich 15 … 25°C nicht verlassen werden.
Pos : 94 /Anl eitungen/ 4. Inbetriebnahme [ BU 0500]/ 4. 4 Fr equenz- Additi on und Subtr aktion über Bedi enboxen. @ 0\ mod_1327571806191_6. doc x @ 7288 @ 2 @ 1
4.4 Frequenz- Addition und Subtraktion über Bedienboxen
(ab Software Version 1.7)
Wenn der Parameter P549 (Funktion Potentiometerbox) auf die Einstellung 4 „Frequenzaddition“ oder
5 „Frequenzsubtraktion“ eingestellt ist, kann mit der ControlBox oder der ParameterBox über die
Werte- Tasten
oder
ein Wert addiert bzw. subtrahiert werden.
Wird die ENTER-Taste
bestätigt, so wird der Wert in P113 gespeichert. Beim nächsten Anlauf
würde der Wert sofort addiert bzw. subtrahiert werden.
Sobald der Umrichter freigegeben ist, wechselt die ControlBox in die Betriebsanzeige. Bei der
ParameterBox ist lediglich eine Wertveränderung in der Betriebsanzeige möglich. Bei der ControlBox
ist im freigegebenen Zustand eine Parametrierung nicht mehr möglich. Ein Freigabe über die
ControlBox oder ParameterBox ist in diesem Modus auch wenn P509 = 0 und P510=0 ebenfalls nicht
mehr möglich.
Hinweis:
Um bei der ParameterBox diesen Modus sicher zu aktivieren muss einmal die STOP-
Taste
betätigt werden.
Pos : 95 /Anl eitungen/ 5. /6. Par ametrierung [ BU 0500 / BU 0200] /5. Paramet er -1- @ 0\ mod_1327572853172_6. doc x @ 7314 @ 1 @ 1