2 anpassung an it-netze, Anpassung baugröße 1 – 7, Anpassung an it-netze – NORD Drivesystems BU0505 Benutzerhandbuch
Seite 40: Tabelle 18: anpassung integriertes netzfilter, Achtung, Störungen und beschädigungen, Jumperpositionen

SK 54xE
– Handbuch für Frequenzumrichter
40
BU 0505 DE-1013
6.
Für die Lastverbindungen (Motorkabel) sollten geschirmte oder bewehrte Kabel verwendet
werden. Die Abschirmung/ Bewehrung ist an beiden Enden zu erden. Die Erdung sollte nach
Möglichkeit direkt auf der gut leitenden Schaltschrankmontageplatte oder dem Schirmwinkel
des EMV-Kits erfolgen.
Darüber hinaus ist unbedingt auf EMV-gerechte Verdrahtung zu achten. Bei Bedarf ist eine optionale
Ausgangsdrossel lieferbar
Bei der Installation der Frequenzumrichter darf unter keinen Umständen gegen die
Sicherheitsbestimmungen verstoßen werden!
ACHTUNG
Störungen und Beschädigungen
Die Steuerleitungen, Netzleitungen und Motorleitungen sind getrennt zu verlegen. Auf keinen Fall dürfen sie in
einem gemeinsamen Schutzrohr/ Installationskanal verlegt werden, um die Einstreuung von Störungen zu
vermeiden.
Die Testausrüstung für Hochspannungsisolierungen darf nicht für Kabel verwendet werden, die an den
Motorregeler angeschlossen sind. Eine Nichtbeachtung führt zur Beschädigung der Antriebselektronik.
Pos : 49 /Anl eitungen/ 2. M ont age und Inst allati on/2.10. 2 Anpass ung an IT-N etz e [ BU 0500] @ 1\ mod_1331196207398_6.doc x @ 17781 @ 355 @ 1
2.10.2 Anpassung an IT-Netze
Im Auslieferzustand ist das Gerät für den Betrieb an TN- bzw. TT- Netzen konfiguriert. Für den Betrieb
am IT-Netz sind einfache Anpassungen vorzunehmen, die allerdings auch eine Verschlechterung der
Funkentstörung zur Folge haben.
Bis einschließlich BG 7 erfolgt die Anpassung über Jumper. Im Auslieferzustand sind die Jumper in
„normaler Position“ gesteckt. Das Netzfilter hat dabei seine normale Wirkung und den daraus
resultierenden Ableitstrom. Ab BG 8 steht hierfür ein DIP
– Schalterelement zur Verfügung. Je nach
Schaltstellung des DIP
– Schalters ist der Frequenzumrichter für den TN-/TT- Netzbetrieb oder den IT-
Netzbetrieb konfiguriert (Siehe auch Kapitel 8.3 und 8.4 ).
Frequenzumrichter
Jumper A
Jumper B
Bemerkung
Ableitstrom
Baugröße 1 - 4
Position 1
Position 1
Betrieb am IT - Netz
k. A.
Baugröße 1 - 4
Position 3
Position 2
Hohe Filterwirkung
< 30 mA
Baugröße 1 - 4
Position 3
Position 3
Eingeschränkte Filterwirkung
<< 30 mA
> 3,5 mA
Baugröße 5 - 6
Position 0
Position 1
Betrieb am IT
– Netz
k. A.
Baugröße 5 - 6
Position 4
Position 2
Hohe Filterwirkung
< 6 mA
Baugröße 7
Position 0
Position 1
Betrieb am IT - Netz
k. A.
Baugröße 7
Position 4
Position 2
Hohe Filterwirkung
< 6 mA
DIP-Switch
„EMC-Filter“
Baugröße 8
– 9
OFF
Betrieb am IT - Netz
< 30 mA
Baugröße 8
– 9
ON
Hohe Filterwirkung
< 10 mA
Tabelle 18: Anpassung integriertes Netzfilter
Anpassung Baugröße 1
– 7
ACHTUNG
Jumperpositionen
Nachfolgend nicht dargestellte Jumperpositionen dürfen auch nicht gesteckt werden, da dies zur Zerstörung des
Frequenzumrichters führen kann.