NORD Drivesystems BU0505 Benutzerhandbuch
Seite 88

SK 54xE
– Handbuch für Frequenzumrichter
88
BU 0505 DE-1013
P211
Dynamischer Boost
(Dynamischer Boost)
S
P
0 ... 150 %
{ 100 }
Der dynamische Boost beeinflusst den momentbildenden Strom, ist also die belastungsabhängige
Größe. Auch hier gilt, dass die werksseitige 100% Einstellung für typische Anwendungen
ausreichend ist.
Ein zu hoher Wert kann zum Überstrom beim FU führen. Unter Last wird dann die Ausgangs-
spannung zu stark angehoben. Ein zu kleiner Wert führt zu einem zu geringen Drehmoment.
Pos : 132 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P200-P299/ Paramet er P212
– Sc hlupfkompens ation @ 0\mod_1327590275572_6.doc x @ 8138 @ @ 1
P212
Schlupfkompensation
(Schlupfkompensation)
S
P
0 ... 150 %
{ 100 }
Die Schlupfkompensation erhöht belastungsabhängig die Ausgangsfrequenz, um die Drehzahl
eines DS-Asynchronmotors annähernd konstant zu halten.
Die werksseitige 100% Einstellung ist bei Verwendung von DS-Asynchronmotoren und richtiger
Einstellung der Motordaten optimal.
Werden mehrere Motoren (unterschiedlicher Last bzw. Leistung) an einem FU betrieben, sollte die
Schlupfkompensation P212 = 0% gesetzt werden. Ein negativer Einfluss ist damit ausge-schlossen.
Dies gilt ebenfalls für Synchronmotoren, die konstruktionsbedingt keinen Schlupf haben.
Pos : 133 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P200-P299/ Paramet er P213
– Verst. ISD-R egel ung @ 0\mod_1327590323026_6.doc x @ 8161 @ @ 1
P213
Verst. ISD-Regelung
(Verstärkung ISD-Regelung)
S
P
25 ... 400 %
{ 100 }
Mit diesem Parameter wird die Regeldynamik der Stromvektorregelung (ISD-Regelung) des FU
beeinflusst. Hohe Einstellungen machen den Regler schnell, geringe Einstellungen langsam.
Je nach Art der Anwendung kann dieser Parameter angepasst werden, um z. B. einen instabilen
Betrieb zu vermeiden.
Pos : 134 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P200-P299/ Paramet er P214
– Vorhalt Dr ehmoment @ 0\mod_1327590368794_6.doc x @ 8184 @ @ 1
P214
Vorhalt Drehmoment
(Vorhalt Drehmoment)
S
P
-200 ... 200 %
{ 0 }
Diese Funktion ermöglicht es, einen Wert für den zu erwartenden Drehmoment-Bedarf in den
Strom-Regler einzuprägen. Diese Funktion kann bei Hubwerken für eine bessere Lastübernahme
im Anlauf genutzt werden.
HINWEIS: Bei der Drehfeldrichtung rechts, werden Motorische Drehmomente mit positiven
Vorzeichen eingetragen, generatorische Drehmomente werden mit negativen
Vorzeichen gekennzeichnet. Bei der Drehfeldrichtung links, ist es genau umgekehrt.
Pos : 135 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P200-P299/ Paramet er P215
– Boos t Vor halt @ 0\mod_1327590415702_6.doc x @ 8207 @ @ 1
P215
Boost Vorhalt
(Boost Vorhalt)
S
P
0 ... 200 %
{ 0 }
Nur bei linearer Kennlinie (P211 = 0% und P212 = 0%) sinnvoll.
Für Antriebe, die ein hohes Anlaufmoment erfordern, besteht die Möglichkeit mit diesem Parameter
einen Zusatzstrom in der Startphase hinzuzuschalten. Die Wirkzeit ist begrenzt und kann im
Parameter >Zeit Boost Vorhalt< P216 gewählt werden.
Alle möglicherweise eingestellte Strom- und Momentstromgrenzen (P112, P536, P537) sind
während der Boost Vorhalt Zeit deaktiviert.
HINWEIS:
Bei aktiver ISD - Regelun
g (P211 und / oder P212 ≠ 0%) führt eine Parametrierung des P215 ≠ 0
zur Verfäschung der Regelung.
Pos : 136 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P200-P299/ Paramet er P216
– Zeit Boost Vor hal t @ 0\mod_1327590478846_6.doc x @ 8230 @ @ 1