Funktion htl-geber (nur din2/4 ), P426 schnellhaltezeit – NORD Drivesystems BU0505 Benutzerhandbuch
Seite 110

SK 54xE
– Handbuch für Frequenzumrichter
110
BU 0505 DE-1013
Wert
Funktion
Beschreibung
Signal
71
Motorpot.F+ u.Save ³
ab SW 1.6
Motorpotentiometer-Funktion Frequenz +/- mit automatischer Speicherung, Bei
dieser Mot.pot.fkt. (ab SW 1.6) wird über die digitalen Eingänge ein Sollwert
(Betrag) eingestellt, der gleichzeitig gespeichert wird. Mit der Reglerfreigabe
R/L wird dieser dann in entsprechender Freigabe-Drehrichtung angefahren. Bei
einem Richtungswechsel bleibt der Frequenzbetrag erhalten.
Gleichzeitiges Betätigen der +/- Funktionen führt zum Null-setzen dieses
Frequenzsollwertes.
Der Frequenzsollwert kann auch in der Betriebswertanzeige (P001=30 ‚Akt.
Sollwert MP-
S„) oder im P718 angezeigt und im Betriebszustand
„Einschaltbereit“ voreingestellt werden.
Eine eingestellte Minimalfrequenz (P104) ist weiterhin wirksam. Weitere
Sollwerte, wie z.B. analoge oder Festfrequenzen, können addiert oder
subtrahiert werden.
Die Frequenzsollwertverstellung erfolgt mit den Rampen aus P102/103.
high
72
Motorpot.F- u.Save ³
ab SW 1.6
high
73²
Rechts sperr+Schnell
Wie Einstellung 31, jedoch gekoppelt an die Funktion „Schnellhalt“
low
74²
Links sperr+Schnell
Wie Einstellung 32, jedoch gekoppelt an die Funktion „Schnellhalt“
low
77
reserviert POSICON (BU 0510)
80
reserviert PLC (BU 0550)
1
Ist keiner der digitalen Eingänge auf Freigabe rechts oder links programmiert, führt das Ansteuern einer Festfrequenz oder der Tippfrequenz zur
Freigabe des Frequenzumrichters. Die Drehfeldrichtung ist vom Vorzeichen des Sollwertes abhängig.
2
Auch wirksam bei Steuerung über BUS (z.B. RS232, RS485, CANbus, CANopen,
…)
3
Bei SK 5x5E Geräten muss das Steuerteil des Frequenzumrichters nach der letzten Motorpotiänderung noch min. 5 Minuten lang versorgt
werden, um die Daten dauerhaft abzuspeichern.
4
Funktion nicht über BUS IO In Bits auswählbar
Pos : 218 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par a meter/ P400-P499/ Paramet er P420 - Funkti onen HT L Geber (nur DIN 2/ 4) [ SK 5xxE] @ 2 \ mod_1355914096141_6. doc x @ 52609 @ 5 @ 1
Funktion HTL-Geber (nur DIN2/4 )
Für die Auswertung eines HTL
–Gebers sind die Digitaleingänge DIN2 und DIN4 mit folgenden
Funktionen zu parametrieren.
Wert Funktion
Beschreibung
Signal
43
Spur A
HTL-
Geber
Diese Funktion
ist nur für die
digitalen
Eingänge 2
(DIN2) und 4
(DIN4)
nutzbar!
Am DIN 2 und DIN 4 kann ein 24V HTL-Geber zur Drehzahlmessung
angeschlossen werden. Die maximale Frequenz am DIN ist auf
10kHz begrenzt. Dementsprechend ist auf einen geeigneten
Drehgeber (geringe Strichzahl) oder eine geeignete Montage
(langsam drehend) zu achten.
Die Zählrichtung kann durch Tauschen der Funktionen auf den
digitalen Eingängen gewechselt werden.
Weitere Einstellungen befinden sich in P461, P462, P463.
Impulse
<10kHz
44
Spur B
HTL-
Geber
Impulse
<10kHz
Pos : 219 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter übersc hrift - Forts et zung Tabelle @ 1\ mod_1331566123473_6.doc x @ 18339 @ @ 1
Parameter
{Werkseinstellung}
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Supervisor
Parameter-
satz
Pos : 220 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P400-P499/ Paramet er P426
– Sc hnellhaltez eit @ 0\mod_1328000414237_6.doc x @ 10018 @ @ 1
P426
Schnellhaltezeit
(Schnellhaltezeit)
P
0 ... 320.00 s
{ 0.10 }
Einstellung der Bremszeit für die Funktion Schnellhalt, die über einen Digitaleingang, die
Busansteuerung, die Tastatur oder automatisch im Fehlerfall ausgelöst werden kann.
Die Schnellhaltezeit ist die Zeit, die der linearen Frequenzreduzierung von der eingestellten
Maximalfrequenz (P105) bis auf 0Hz, entspricht. Wird mit einem aktuellen Sollwert < 100%
gearbeitet, verkürzt sich die Schnellhaltezeit entsprechend.
Pos : 221 /Anleit ungen/5. / 6. Parametrier ung [BU 0500 / BU 0200]/ Par ameter/ P400-P499/ Paramet er P427
– Sc hnellhalt bei Stör ung @ 0\mod_1328000585707_6.doc x @ 10041 @ @ 1