1 erläuterung der verwendeten kennzeichnungen, Erläuterung der verwendeten kennzeichnungen, Gefahr – NORD Drivesystems BU0505 Benutzerhandbuch
Seite 13: Warnung, Vorsicht, Achtung, Information

1 Allgemeines
BU 0505 DE-1013
13
1.4.1 Erläuterung der verwendeten Kennzeichnungen
GEFAHR
Kennzeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr, die zum Tod bzw. zu
schwersten Verletzungen führt.
WARNUNG
Kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation, die zum Tod bzw.
zu schwersten Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten
bzw. geringfügigen Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Kennzeichnet eine möglicherweise schädliche Situation, die zu Schäden
am Produkt oder der Umgebung führen kann.
Information
Kennzeichnet Anwendungstipps und nützliche Informationen.
Pos : 23 /Anl eitungen/ 1. Allgemeines/ 1. 4. 2 Auflistung der Sic her heit s- und I nst allations hinweise @ 1\ mod_1341560303401_6. doc x @ 30322 @ 3 @ 1
1.4.2 Auflistung der Sicherheits- und Installationshinweise
GEFAHR
Gefahr eines elektrischen Schlages
Das Gerät wird mit gefählicher Spannung betrieben. Die Berührung bestimmter elektrisch leitender Teile
(Anschlussklemmen, Kontaktleisten und Zuleitungen sowie der Leiterkarten) führt zu einem elektrischen Schlag
mit möglicherweise tödlichen Folgen.
Auch bei Motorstillstand (z.B. durch Elektroniksperre, blockierten Antrieb oder Ausgangsklemmen-Kurzschluss)
können die Netzanschlussklemmen, Motorklemmen und Klemmen für den Bremswiderstand, Kontaktleisten,
Leiterkarten und Zuleitungen gefährliche Spannung führen. Ein Motorstillstand ist nicht gleichbedeutend mit
einer galvanischen Trennung vom Netz.
Installationen und Arbeiten nur bei spannungsfrei geschaltetem Gerät durchführen und Wartezeit von
mindestens 5 Minuten nach dem netzseitigen Abschalten beachten! (Das Gerät kann nach dem netzseitigen
Abschalten bis zu 5 Minuten gefährliche Spannung führen).
Die 5 Sicherheitsregeln (1. Freischalten, 2. Gegen Wiedereinschalten sichern, 3. Spannungsfreiheit feststellen,
4. Erden und Kurzschließen, 5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken)
befolgen!
GEFAHR
Gefahr eines elektrischen Schlages
Auch bei netzseitig spannungsfrei geschaltetem Antrieb kann sich ein angeschlossener Motor drehen und
möglicher Weise eine gefähliche Spannung generieren. Eine Berührung elektrisch leitender Teile kann so zu
einem elektrischen Schlag mit möglicher Weise tödlichen Folgen führen.
Daher angeschlossenen Motor stillsetzen.