Warnung, Vorsicht, Achtung – NORD Drivesystems BU0505 Benutzerhandbuch
Seite 14

SK 54xE
– Handbuch für Frequenzumrichter
14
BU 0505 DE-1013
WARNUNG
Gefahr eines elektrischen Schlages
Die Spannungsversorgung des Frequenzumrichters kann diesen direkt oder indirekt in Betrieb setzen bzw. bei
Berührung elektrisch leitender Teile zu einem elektrischen Schlag mit möglicher Weise tödlichen Folgen führen.
Daher ist die Spannungsversorgung immer allpolig zu trennen. Bei 3 phasig versorgten Geräten sind
L1 / L2 / L3 gleichzeitig zu trennen, bei einphasig versorgten Geräten sind L1 / N gleichzeitig zu trennen, bei
Geräten, die über eine Gleichspannungseinspeisung verfügen sind
–DC / +B gleichzeitig zu trennen. Ebenso sind
die Motorleitungen U / V / W gleichzeitig zu trennen.
WARNUNG
Gefahr eines elektrischen Schlages
Eine ungenügende Erdung kann im Fehlerfall bei Berührung des Gerätes zu einem elektrischen Schlag mit
möglicher Weise tödlichen Folgen führen.
Daher ist der Frequenzumrichter nur für einen festen Anschluss bestimmt und darf nur mit wirksamen
Erdungsverbindungen betrieben werden, die den örtlichen Vorschriften für große Ableitströme (> 3,5mA)
entsprechen.
Die EN 50178 / VDE 0160 schreibt die Verlegung einer zweiten Erdleitung oder einen Erdleitungsquerschnitt von
mindestens 10mm
2
vor.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Motoranlauf
Unter bestimmten Einstellbedingungen kann der Frequenzumrichter bzw. ein an ihm angeschlossener Motor nach
dem netzseitigen Einschalten automatisch anlaufen. Eine damit angetriebene Maschine (Presse / Kettenzug /
Walze / Ventilator etc.) kann so einen unerwarteten Bewegungsvorgang einleiten. In deren Folge sind
verschiedenste Verletzungen auch an Dritten möglich.
Vor dem Netzeinschalten den Gefahrenbereich durch Warnung und Entfernung aller Personen aus dem
Gefahrenbereich sichern!
VORSICHT
Verbrennungsgefahr
Der Kühlkörper und alle anderen metallischen Teile können sich auf Temperaturen größer 70°C aufwärmen.
Eine Berührung solcher Teile kann lokale Verbrennung an den betreffenden Körperteilen (Hände, Finger, etc.) zur
Folge haben.
Zur Vermeidung solcher Verletzungen ist vor Beginn der Arbeiten eine ausreichende Abkühlzeit einzuhalten
– die
Oberflächentemperatur ist mit geeigneten Messmitteln zu überprüfen. Darüber hinaus ist bei der Montage ein
ausreichender Abstand zu benachbarten Bauteilen einzuhalten bzw. ein Berührungsschutz vorzusehen.
ACHTUNG
Beschädigung des Frequenzumrichters
Bei einphasigem Betrieb (115V/230V) muss die Netzimpedanz mindestens 100µH pro Strang betragen. Ist dies
nicht der Fall, muss eine Netzdrossel vorgeschaltet werden.
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr einer Schädigung des Frequenzumrichters durch unzulässige
Strombelastungen der Bauteile.
ACHTUNG
EMV - Störung der Umgebung
Das Gerät ist ein Produkt der eingeschränkten Vertriebsklasse nach IEC 61800-3 für die industrielle Umgebung.
Der Einsatz in einer Wohnumwelt kann u.U. zusätzliche EMV
– Maßnahmen erfordern.
Elektromagnetische Störungen lassen sich beispielsweise durch die Verwendung eines optionalen Netzfilters
vermindern.