2 montage und installation – NORD Drivesystems BU0505 Benutzerhandbuch
Seite 43

2 Montage und Installation
BU 0505 DE-1013
43
M
3~
PE U V W +B -B -DC
PE L3 L2 L1
L1 / L
L2 / N
L3 / -
PE
M
3~
PE U V W +B -B -DC
PE L3 L2 L1
Kopplung wenn
FUs bereit
Bereitmeldung,
von allen FU
U1
U2
Abbildung 6: Darstellung einer Gleichspannungskopplung
1
Die Zwischenkreise der einzelnen Frequenzumrichter sind mit geeigneten Sicherungen
abzusichern.
2
Die Frequenzumrichter erhalten ihre Einspeisung nur über den Zwischenkreis, eine
galvanische Trennung erfolgt über Leistungsschütze die in den Einspeisungen der
Geräte vorzusehen sind.
3
ACHTUNG! Sicherstellen, dass die Kopplung erst nach der Betriebsbereitmeldung
hergestellt wird. Andernfalls besteht die Gefahr, dass alle Frequenzumrichter über einen
aufgeladen werden.
4
Sicherstellen, dass die Kopplung getrennt wird, sobald eines der Geräte nicht mehr
betriebsbereit ist.
5
Für eine hohe Verfügbarkeit muss ein Bremswiderstand eingesetzt werden. Bei
Verwendung unterschiedlich großer Frequenzumrichter, ist der Bremswiderstand an den
größeren der beiden Frequenzumrichter anzuschließen.
6
Werden Geräte gleicher Leistung (identischer Typ) gekoppelt und wirken gleiche
Netzimpedanzen (identische Leitungslänge zur Netzschiene), dürfen die
Frequenzumrichter auch ohne Netzdrossel verwendet werden. Andernfalls ist in der
Netzzuleitung von jedem Frequenzumrichter eine Netzdrossel vorzusehen.