Sinus geber (sin/cos- geber), Hiperface geber, Tabelle 23: signaldetails sin/cos geber – NORD Drivesystems BU0505 Benutzerhandbuch
Seite 61: 2 montage und installation

2 Montage und Installation
BU 0505 DE-1013
61
Sinus Geber (SIN/COS- Geber)
Der Verwendungszweck bzw. die Funktionsweise von Sinusgeber ist vergleichbar mit denen von
Inkrementalgebern. Jedoch liefert der Drehgeber anstelle von digitalen Impulsen sinusförmige
Signale.
Die Versorgungsspannung für den Drehgeber beträgt 10-30V. Als Spannungsquelle kann eine externe
Quelle oder die interne Spannung (je nach Ausführung des Frequenzumrichters: 12V /15V /24V)
genutzt werden.
Funktion
Kabelfarben,
beim Sin/Cos Geber*
Belegung beim SK 54xE
Klemmblock X5 bzw. X6
10-30V Versorgung
braun
42(/44 /49)
15V (/24V /12V)
0V Versorgung
weiß
40 GND/0V
Spur A
grün
51 ENC A+
Spur A invers
gelb
52 ENC A-
Spur B
grau
53 ENC B+
Spur B invers
rosa
54 ENC B-
Kabel-Schirm
großflächig mit dem Frequenzumrichtergehäuse bzw. dem Schirmwinkel verbinden
* Beispiel Kübler 5824
Tabelle 22: Farb- und Kontaktbelegung SIN/COS Geber
Funktion
Signalbezeichnung
Signalspannung
Sinus Signal
Sin
max. 5V U
ss
Cosinus Signal
Cos
max. 5V U
ss
Tabelle 23: Signaldetails SIN/COS Geber
Pos : 82 /Anl eitungen/ 2. M ont age und Inst allati on/2.11 F arb- und Kontakt bel egung für Drehgeber- Hiperf ac e G eber [SK 54xE] @ 1\mod_1331216123668_6. doc x @ 17901 @ 5 @ 1
Hiperface Geber
Hiperface stellt eine Mischung aus Inkrementalgeber und Absolutwertgeber dar und vereint die
Vorteile beider Geberarten. Der Absolutwert wird hierbei zunächst nur beim Einschalten des Gerätes
gebildet und über die busfähige Parameter-Schnittstelle nach RS485-Spezifikation dem externen
Zähler im Regler mitgeteilt, der danach von diesem Absolutwert aus, inkrementell mit den analogen
Sinus- / Cosinussignalen weiterzählt. Während des Betriebs wird laufend die gezählte Lage mit der
gemessenen absoluten Lage vom Geber vergleichen.
Der Hiperface-Geber eignet sich für eine Positionierung zusammen mit dem Servomode.
Die Anforderungen an das Analogsignal sind in folgender Tabelle dargestellt, dabei ist zu beachten
dass die Toleranzen in den Spannungen sich auch auf die Genauigkeit der ermittelten Position
auswirken.
Die Versorgungsspannung für den Drehgeber beträgt 7-12V. Als Spannungsquelle kann eine externe
Quelle oder die interne 12V
– Spannung genutzt werden.