Jetzt geht´s rund – Electrix Repeater Benutzerhandbuch
Seite 12

OVERDUBBING VON WEITEREN PARTS
Jetzt wo die erste Loop aufgenommen ist, kannst Du etwas über die bestehende Spur
overdubben, also darüber spielen ohne das andere zu löschen. Stelle wieder den
Pegel mit dem Input Level ein, damit die gewünschte Lautstärkebalance mit der
ersten Aufnahme gewährleistet ist. Der Repeater reduziert den Pegel der
ursprünglichen Spur automatisch, um einen ungewollten Gain-Anstieg und digitales
Clipping während des weiteren Recording-Prozesses zu verhindern. Im Kapitel
RECORDING LOOPS steht noch mehr zu diesem Thema.
AUFNEHMEN IN EINE NEUE SPUR
Alternativ zum Overdubbing kannst Du einen neuen Part auch auf einer neuen Spur aufnehmen. Das gibt Dir mehr
Freiheiten und Möglichkeiten, die Spurparameter des Repeaters wie Pitch und Level auszunutzen. Du kannst Deine
Spuren später dann nach dem gleichzeitigen Abhören nach Deinem persönlichen Geschmack zu einer oder zwei
neuen Spuren zusammenmixen.
LOOP MANIPULATION
Auch jetzt, wo Deine Basic-Tracks aufgenommen sind, lässt sich noch jede Menge
daran ändern.
Als Erstes könnten wir mal die Tonhöhe der Loop verändern.
Drücke den Pitch Button, selektiere die gewünschte(n) Spur(en) und dreh am Tempo Knopf.
Sobald das OK ist, benutze mal die Slip Funktion, um eine Spur z. Bsp um eine achtel Note nach vorn zu verschieben.
(Du kannst jede Spur innerhalb der ganzen Loop hin- und herschieben, bis sie wieder am Anfang ankommt!)
HINZUFÜGEN EXTERNER EFFEKTE (FX)
Wenn Du ein Effektgerät am Einschleifweg des Repeaters
anschließt, kannst Du entweder dieses dem Input zuordnen
und den Effekt gleich mitloopen, oder Du kannst während
der Wiedergabe den Effekt jeder Spurnummer zuweisen.
Einstellen der FX Insert Zuordnung:
Drücke und halte den FX Insert Knopf gedrückt
Nun wähle mit den Track Select Knöpfen die gewünschte(n) Spur(en) aus. Wenn Du alle Spuren ausschal-
test, wird der Effekt auf den Input des Repeaters geroutet. (Die Input>Insert LED leuchtet dann auf.)
BENUTZEN DES METRONOMS
Der Repeater bietet eine großartige Trainingsmöglichkeit, um mit etwas Übung ein perfektes Timing zu entwickeln. Du
kannst einen Metronom-Sound im aktuellen Tempo abrufen, indem Du den Tempo Lock Button eine Sekunde lang
gedrückt hältst. Während das Metronom läuft, wird die bisherige Aufnahme mit dem Beat des Metronoms quan-
tisiert. Zum Ausschalten des Metronoms drücke wiederum eine Sekunde lang Tempo Lock. Die Lautstärke des
Metronoms kannst Du ganz einfach regulieren, indem Du bei gedrückt gehaltener Tempo Lock Taste am Tempo-
Regler drehst.
Deutsch... 12
JETZT GEHT´S RUND