Die vorderseite – Electrix Repeater Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Deutsch... 8

DIE VORDERSEITE

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

14

15

16

17

Input Level - steuert den Eingangspegel des

Repeaters. Stell ihn so ein, dass die Diode meistens

orange und ganz selten mal rot leuchtet (clip).
Instrument Input - ein hochohmiger Eingang, ideal

für Musikinstrumente. Sobald ein Kabel eingesteckt

ist, werden sie rückseitigen Inputs deaktiviert.
Loop - wählt die momentane Loop aus.
Trim - kann die Loop-Länge in Takten oder 100stel

Sekunden ändern. Sehr nützlich um eine 8-taktige

Loop auf 4-taktig zu trimmen oder um die LPA™

Funktion zu umgehen und um die Loop manuell

abzu-stimmen. Siehe Kapitel LOOP EDITING.
Multiply Loop - kann eine Loop vervielfältigen.

Mit “Multiply Loop” lässt sich z. Bsp. bequem ein

Achttakter über eine eintaktige Drum-Loop over-

dubben. Siehe Kapitel LOOP EDITING.
Das Display des Repeaters zeigt den Status der vier

Hauptparameter an:
Loop - zeigt die aktuelle Loop-Nummer an (Loops im

internen Speicher haben ein kleines ' vor der Zahl)
Bar - zeigt nach “Stop” die Loop-Länge in Takten

(Bars) an. Während der ursprünglichen Aufnahme

wird die Anzahl der geschätzten Takte angezeigt. Bei

“Play” oder “Overdub” ist die momentane

Taktnummer hier erkennbar.
Beat/Div - zeigt nach “Stop” die seit dem Start ver-

gangene Zeit an und zählt während “Play” oder

“Record” die Takte.
BPM - zeigt das momentane Tempo in BPM (Beats Per

Minute) an.

Compact Flash Card Slot - hier kommt eine CFC-Card

vom Typ 1 rein. Die Card hat einen Schlitz, sodass sie

nur mit der rechten Seite nach oben hinein passt.

Schau auf der Website nach, welche CFCs Electrix

empfiehlt. Eine neue CFC wird vom Repeater automa-

tisch formatiert. Siehe auch “FILE MANAGEMENT”.
UNDO/ Erase - ein einzelner Druck macht den

letzten Schritt rückgängig. Wird die Taste länger

gehalten, öffnet sich der ERSASE-Mode, wo Tracks

oder Loops zum Löschen ausgewählt werden können.
Copy - fertigt eine Kopie der aktuellen Loop an. Mit

“Copy” können Loops mehrfach aneinandergehängt

und aus dem internen Speicher auf die CFC kopiert

werden. Halte COPY gedrückt und Du siehst die

verbleibende Aufnahmezeit.
Overdub - bestimmt den Aufnahmemodus.

Leuchtet die Overdub-Lampe wird die Aufnahme mit

der vorherigen in der Spur gemischt. Alternativ gibt´s

den “Replace-Mode”, der das alte Material der Spur

durch das neue ersetzt, wenn die Aufnahme läuft.

“Replace” ist aktiv, wenn die Overdub-Lampe aus ist.

Siehe weiteres im Kapitel “RECORDING LOOPS”.
Reverse - dreht die Laufrichtung sowohl bei

Record als auch Play um. Siehe “RECORDING LOOPS”.
Stop - stoppt die Wiedergabe oder die Aufnahme.
Sleep Mode - drück Reverse und Stop gleich-

zeitig und halte sie drei Sekunden lang gedrückt.

Dieser energiesparende Sleep-Modus hält alle Daten

im internen und externen Speicher fest. Tippe auf

irgendeine Taste und der Repeater erwacht wieder!

13

1

2

3

4

5

6

10

11

12

13

9

8

7

Advertising