Übersicht – Electrix Repeater Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

BESONDERS HERAUSRAGENDE MERKMALE DES REPEATERS

Time Stretching bewirkt eine Tempoänderung bei gleichbleibender Tonhöhe.
Pitch Shifting ermöglicht es Dir die Tonhöhe oder Tonart jeder einzelnen Spur unabhängig zu verändern. Das

instrumentelle Pitch-Shifting des Repeaters wurde speziell für den Musikeinsatz entwickelt.

Loop Point Assist™ (LPA) ist ein selbsttätiger Looptrimmer. Er automatisiert den sonst oft sehr kritischen und vor

allem nervigen Prozess, eine Loop manuell mit einem vorgegebenen Takt zu synchronieren. Der “LPA” arbeitet in

Echtzeit. Sobald die Aufnahme beendet wird, spielt der Repeater sofort die automatisch getrimmte Loop ab.

Mit der “Loop-Trim-Function” lässt sich der “LPA” auch abschalten. Weiteres im Kapitel LOOP EDITING.

Compact Flash Cards (CFC) sind die Haupt-Speichermedien des Repeaters. Sie erweitern den internen 8MB-

Speicher um bis zu 256MB mit handelsüblichen “CFCs”. Loops werden auf den “CFCs” im .WAV-File-Format

abgelegt. Mit einem ebenfalls handelsüblichen und preiswerten CFC-USB-Kartenlesegerät lassen sich Loops und

Tracks ohne spezielle Software zwischen Repeater und PC austauschen.

MIDI Clock macht das Synchronisieren des Repeaters mit einem Sequenzer oder einer Drum-Machine sehr einfach.

Sobald Du die Geschwindigkeit änderst, passt der Repeater automatisch die Loop-Länge ohne Tonänderung dem

neuen Tempo an. Das ist doch wohl wirklich superb, oder?

Beat Detection hingegen synchronisiert den Repeater mit ankommenden Audio-Quellen wie z. Bsp. einem Live-

Drummer oder der guten alten Vinyl-Scheibe. (Okay, dies dürfte noch um einiges cooler als der MIDI-Sync sein.)

Der FX Insert ist ein geniales Feature, das externe Effekte entweder einzelnen Spuren, dem Repeater-Input oder

dem Ausgangssignal zuordnen kann. Alternativ lässt sich der “FX-Insert” auch als “Track-Output” heranziehen;

jede der vier Spuren kann nun einzeln zum Mixer etc. herausgeführt werden.

Reverse Play bietet schöne Möglichkeiten, Solos rückwärts abzuspielen oder Klangstrukturen zu erschaffen.

Dies ist nur ein kleiner Vorgeschmack der superben Repeater-Features. Nun lehne Dich relaxt zurück und lerne, wie der

Repeater bedient wird. Und glaube uns, es ist ganz einfach …

EIN PAAR WORTE ZUR STROMVERSORGUNG

Der Repeater wird mit einem speziellen externen Schaltnetzteil ausgeliefert. Es verarbeitet so gut wie alle weltweit

üblichen Spannungen. Sollte das Netzteil einmal abhanden kommen, bestelle bitte bei Deinem Electrix-Fachhändler

ein neues “TFR0035”. Dies ist das einzige Netzteil, mit dem der Repeater arbeitet.

Das Netzteil verfügt über einen einrastbaren Stecker.

Um diesen einzustecken:

• Ziehe bitte zuerst das Gehäuse des Steckers zurück
• Steck dann den Stecker in die Buchse des Repeaters
• Lasse zum Schluss das Steckergehäuse wieder los

SLEEP MODUS

Der Repeater hat keinen Netzschalter, aber natürlich einen strom-

sparenden Stand-By- oder Sleep-Modus. Zum Aktivieren:

• Drücke Reverse und Stop gleichzeitig drei Sekunden lang
• Auf diese Weise gehen keine Daten wie Loops und Tracks im inter-

nen Speicher des Repeaters verloren.

DRÜCKE ZUM AUFWECKEN DES REPEATERS EINEN BELIEBIGEN KNOPF

Deutsch... 7

ÜBERSICHT

Sleep Modus

Vor dem Einstecken Gehäuse zurückziehen

Advertising