Jetzt geht´s rund – Electrix Repeater Benutzerhandbuch
Seite 15

Deutsch... 15
LIVE SAMPLING
Der Repeater is so eingerichtet, dass er jegliches Audiomaterial auch live bestens verarbeiten kann. Sei es von einem
Submixer, dem FX-Send des Bühnenmischers, einem Summenausgang, vom CD-Player oder gar einem
Vinylplattenspieler. Zusätzlich lassen sich am FX Insert des Repeaters noch Effekte einschleifen und individuellen
Spuren oder dem Eingang zuordnen.
Überlegungen zum LPA (Loop Point Assist)
Sobald sich der Repeater im Beat-Detect- oder MIDI-Sync-Mode befindet bzw. das Metronom im User-Mode
aktiviert ist und die Afnahme mit einem Druck auf Record auf dem Downbeat (Eins) gestartet wird, so wird
der Startpunkt der Loop automatisch dem nächsten Taktzähler zugewiesen. Um die Aufnahme zu beenden drücke
einfach nochmals Record nahe der Eins des Folgetaktes. Auch jetzt stellt der Repeater den Endpunkt der Loop
eakt passend zum Startpunkt ein und spielt diese Loop sofort flüssig und rund ab. Falls Du im User-Mode bist
und das Metronom ist ausgeschaltet, greift der LPA jedoch nicht ins Geschehen ein.
Trigger Recording
Und es gibt noch ein feines Feature, genannt Trigger Recording. Drück Stop und Record gleichzeitig und
der Repeater ist scharf gemacht. Sobald nun das erste Audiosignal am Eingang ankommt, beginnt die Aufnahme
automatisch. Dies ist besonders beim Sampling von CD oder freihändigem Recording und Overdubbing sehr nütz-
lich.
Neu: Eingangssignal-Unterdrückung (Input Mute)
In manchen Situationen kann es wünschenswert sein, dass das trockene Dry-Signal nicht durch den Repeater und die Track-
Outputs läuft. Input-Mute lässt sich aktivieren, indem Stop gedrückt gehalten und dann der Overdub Button
gedrückt wird. Je nachdem ob Du Mute aktivierst oder deaktivierst, erscheint dann im Display 'Dry Muted' oder
'Dry unmuted' . Der Zugriff auf dieses feine Feature kann auch über MIDI erfolgen.
JETZT GEHT´S RUND
ODER